Ausgrabungsfundstücke von Begräbnisstätten der Frauenkirche
Bei den hier präsentierten Fundstücken handelt es sich um Grabtafeln aus der alten Frauenkirche. In den Grabkammern der Unterkirche befanden sich einst 244 Grablegen, die zwischen 1728 und 1787 angelegt, aber zum großen Teil beim Einsturz der Frauenkirche zerstört worden waren.
Bei der Enttrümmerung der Ruine 1993 wurden auch zahlreiche sogenannte "metallene Funde" gemacht, die Zeugnis über diese ehemaligen Begräbnisstätten ablegen. Nachdem die Grabplatten 2013 im Auftrag der Kirchbauverwaltung durch durch einen Metallrestaurator fachmännisch gereinigt und im Falle größerer Deformationen begradigt wurden, fanden sie in der Grabkammer C der Unterkirche ihren Platz. Hier erinnern sie stellvertretend an alle, die in der Frauenkirche bestattet worden waren. Die Aufbereitungsarbeiten wurden unterstützt durch eine Sammlung anlässlich des 70. Geburtstages vom ehemaligen Baudirektor des Wiederaufbaus der Frauenkirche, Dr.-Ing. E.h. Eberhard Burger.
39 dieser Grabplatten können hier einsehen.
Zum Vergrößern und für weitere Informationen das gewünschte Bild anklicken.
Eine Gesamtübersicht mit allen Tafeln können Sie hier herunterladen (*.pdf).