Friedensforum
4 x 4 Erinnerungskulturen
Impulse. Debatten. Trends
Christine Grewe Büro für Friedenskultur Osnabrück
Christian Huberts Projektleiter Initiative „Erinnern mit Games“
Magdalena Lovrić Projektkoordination Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft
Prof. Dr. Johanna Blokker Lehrstuhl Denkmalpflege an der Brandenburgischen Technischen Universität in Cottbus.
Moderation Dr. Caroline Förster Geschäftsführerin Dresdner Geschichtsverein e.V.
Andreas Dieterich Referent für Friedens- und Versöhnungsarbeit Stiftung Frauenkirche Dresden
Ein Abend, vier ganz verschiedene Zugriffe auf lebendige, städtische Erinnerungskulturen. Im Zentrum stehen die Fragen: Wie funktionieren lebendige, städtische Erinnerungskulturen? Wie können postkoloniale Debatten klug geführt werden? Welche Chancen bieten digitale Ansätze für Erinnerungskulturen? Wie können migrantische Perspektiven gezielt eingebunden werden? Wie kann nachbarschaftliches Miteinander Teil einer aktiven Erinnerungskultur sein?
Mit vier Impulsen von vier Expert*innen wollen wir in dieser Veranstaltung den Blick über den Tellerrand hinauswagen, über die Stadtgrenzen hinweg, um Debatten und Trends besser zu verstehen und für die eigene Arbeit erfahrbarer zu machen.
Mit vier Impulsen von vier Expert*innen wollen wir in dieser Veranstaltung den Blick über den Tellerrand hinauswagen, über die Stadtgrenzen hinweg, um Debatten und Trends besser zu verstehen und für die eigene Arbeit erfahrbarer zu machen.
Eine Veranstaltung in Kooperation zwischen dem Dresdner Geschichtsverein e. V. und der Stiftung Frauenkirche Dresden