Bach +

Bach und Italien

Italien! Das war in der Barockzeit das Land, in das man reisen musste, wenn man die neueste, modernste Musik kennen lernen wollte. Oder man beschaffte sich Noten, studierte diese und bearbeitete sie. So machte es Johann Sebastian Bach. Das Ergebnis waren großartige Werke, v.a. für die Orgel.

Johann Sebastian Bach
Concerti nach Antonio Vivaldi
C-Dur (Grosso mogul) BWV 595
a-Moll BWV 593
d-Moll BWV 596
Canzona in d BWV 588 über ein Thema von Girolamo Frescobaldi
Fuge h-Moll BWV 579 über ein Thema von Arcangelo Corelli

Orgel Irena Renata Budryte-Kummer

Tickets

Ort Hauptraum

Ticketinformation 12 €

Programmheft PDF herunterladen

Weitere Termine

Dresdner Orgelzyklus
Max Reger zum 150. Geburtstag
Literarische Orgelnacht bei Kerzenschein
Texte und Orgelimprovisation im Dialog
Dresdner Musikfestspiele zu Gast
Zum 50. Jubiläum des Ensembles
Literarische Orgelnacht bei Kerzenschein
Texte und Orgelimprovisationen im Dialog

Zurück