Donnerstagsforum
Die Rekonstruktion des Palais Hoym im Quartier III des Dresdner Neumarktes
Vortrag
Referent Dr. phil. Stefan Hertzig
Knapp 25 Jahre nach dem Beginn der ersten Bauprojekte ist der Neumarkt fast vollständig wiederbebaut. Im Sommer 2023 steht mit dem Quartier III/1 nicht nur das größte Einzelprojekt kurz vor dem Abschluss. Mit dem ehemaligen Palais Hoym umfasst es zudem das neben der Frauenkirche umfangreichste Rekonstruktionsvorhaben eines einzelnen Gebäudes am Neumarkt. In seinem Kern ursprünglich auf die 1730-er Jahre zurückgehend, wuchs es bis zum Ende des 18. Jahrhunderts zu einer der größten privaten Palaisanlagen Dresdens heran. Mit dem Bau sind nicht nur prominente Namen der sächsischen und mitteleuropäischen Kunstgeschichte wie Johann Christoph Knöffel, Friedrich August Krubsacius und Franz Anton Maulbertsch verbunden. Als Sitz der Gesellschaft »Harmonie« wurde es im 19. Jahrhundert zudem eines der Zentren der Musikstadt Dresden. In seinem durch Otto von Wolframsdorf und Gottfried Semper erweiterten und veränderten Festsaal traten bedeutende Künstler auf; er wird gegenwärtig, jedoch zurückgeführt auf seine ursprüngliche Größe, ebenfalls wiederhergestellt und wird auch künftig wieder für Veranstaltungen genutzt werden. Der Kunsthistoriker Dr. Stefan Hertzig ist mit der denkmalpflegerischen Betreuung des Projekts beauftragt und wird Einblicke in die Geschichte, den gegenwärtigen Stand des Wiederaufbaus und die zukünftige Gestalt und Nutzung des Gebäudes geben.
Veranstaltung der Gesellschaft zur Förderung der Frauenkirche Dresden e.V.
Ort
Unterkirche
Zugang über Eingang F
Ticketinformation Eintritt frei