Ewiges Licht

Wolfgang Amadeus Mozart »Requiem«
Ewige Ruhe, requiem aeternam, erbitten wir für unsere Verstorbenen. Der musikalischen Form der Totenmesse, eben dem Requiem, wächst dabei eine ganz eigene Symbolik zu. Sie bildet den Abschluss, die Abrundung des irdischen Lebenswegs. Und wiederum wird das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart unter diesen Messkompositionen als ganz herausragend angesehen: Als »Opus summum viri summi«, als »höchstes Werk des höchsten Menschen«, hat es der Thomaskantor Johann Adam Hiller einst bezeichnet – weswegen es auch wie selbstverständlich zum ständigen Repertoire des Kammerchors der Frauenkirche und des ensembles frauenkirche dresden gehört.

Joseph Haydn
SInfonie Nr. 75 D-Dur Hob.I:75
Wolfgang Amadeus Mozart
»Requiem« d-Moll KV 626

Sopran Hanna Zumsande
Alt Geneviève Tschumi
Tenor Tobias Hunger
Bass Andreas Scheibner
Kammerchor der Frauenkirche
ensemble frauenkirche dresden
Leitung Frauenkirchenkantor Matthias Grünert

19 Uhr Künstlergespräch mit Frauenkirchenkantor Matthias Grünert

Tickets

Ort Hauptraum

Ticketinformation 16 | 24 | 36 | 49 €

Weitere Termine

Literarische Orgelnacht bei Kerzenschein
Texte und Orgelimprovisation im Dialog
Dresdner Musikfestspiele zu Gast
Zum 50. Jubiläum des Ensembles
Literarische Orgelnacht bei Kerzenschein
Texte und Orgelimprovisationen im Dialog
Veranstaltungsbild Teaser (Veröffentlichung)

Zurück