Donnerstagsforum

Geistlicher Vorposten russischer Außenpolitik

Die Rolle der Russisch-Orthodoxen Kirche im Ukrainekrieg

Prof. Dr. Katharina Kunter Professorin für Kirchliche Zeitgeschichte an der Universität Helsinki

Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine am 24. Februar 2022 ist der westlichen Öffentlichkeit deutlich geworden, dass die Leitung der Russisch-Orthodoxen Kirche mit Patriarch Kirill diesen Angriffskrieg vorbehaltlos unterstützt und religiös legitimiert. Kunter erläutert die dahinter liegenden religiösen und politischen Motive und Geschichtsbilder. Sie zeigt aktuelle Schnittmengen von Religion, Nationalismus und Kriegsunterstützung auf. Zugleich weitet sie den Blick über den Ukrainekrieg hinaus. Sie fragt nach der Rolle der Ökumene und verdeutlicht weitere aktuelle geopolitische Einflussnahmen der Russisch-Orthodoxen Kirche in Europa, Afrika und im Mittleren Osten, die im Einklang mit Russlands Neoimperialismus stehen.

Die Vortragsreihe, die die Fördergesellschaft in der Frauenkirche unter dem Titel »Donnerstagsforum« veranstaltet, befasst sich mit der Geschichte und dem Wiederaufbau der Frauenkirche, architektonischen und denkmalpflegerischen Fragen aus ihrem direkten Umfeld, technologisch oder stilistisch verwandten Beispielen aus Deutschland und Europa sowie dem bürgerschaftlichen Engagement in unserer Gesellschaft. Die Veranstaltungen finden in der Regel am letzten Donnerstag im Monat in der Unterkirche statt. Der Eintritt ist frei, stattdessen wird am Ausgang um unterstützende Spenden gebeten. Diesen Gedanken tragen die Referenten mit, indem sie auf Honorare verzichten.

Veranstaltung der Gesellschaft zur Förderung der Frauenkirche Dresden e. V.

Eintritt frei

Ort Unterkirche
Zugang über Eingang F

Weitere Termine

anlässlich seines 250. Geburtstages
Entwicklung von 2006 bis 2023
Konzepte für eine Erinnerungs- und Begegnungsstätte zum jüdischen Leben in Dresden
Donnerstagsforum
Christliche Landmarken an Radwegen in Süddeutschland
zum Kalender

Zurück