Forum Frauenkirche
Gendern oder nicht – brauchen wir eine gerechtere Sprache?
mit Aufzeichnung für den Podcast »Debatte in Sachsen«
Viola Klein Gesellschafterin & Geschäftsführerin der Saxonia Systems Holding GmbH
Kathrin Kondaurow Intendantin der Staatsoperette Dresden
Christian Piwarz Sächsischer Staatsminister für Kultus
Prof. Dr. Barbara Schlücker Professorin für Germanistische Linguistik an der Universität Leipzig
Moderation Oliver Reinhard
Ungeachtet aller wirklich wichtigen Krisenthemen: Der Streit ums Gendern ist in Deutschland zum Dauerbrenner geworden, auf der Straße wie im Kabarett, in den Medien wie in der Politik. Wo man auch hinhört, scheiden sich neben kleinen auch große Geister daran. Das geht so weit, dass selbst eine traditionsreiche Volkspartei das Gendern ausgerechnet zu einem Thema ihres letzten Parteitags vor der letzten Bundestagswahl machte.
Ob und in welcher Form sollte Sprache sensibler mit Geschlechtern und Minderheiten umgehen? Die einen sehen in Gendersternchen und der Vermeidung des N-Wortes einen Ausdruck von weniger Diskriminierung, von mehr Gerechtigkeit und mehr Gleichstellung. Die anderen betrachten Gendern & Co. als Sprachverhunzung und Bevormundung bis hin zur „Umerziehung“.
Aber: Was ist „Gendern“ überhaupt? Welche Formen der sensiblen Sprache gibt es? Warum ist die Debatte darüber so hitzig – und so wichtig? Vor allem: Was spricht für das Gendern – und was dagegen? Auch die Frauenkirche Dresden stellt sich dieser Diskussion. Gemeinsam mit der Sächsischen Zeitung und Sächsische.de veranstalten wir eine Podiumsdiskussion, die für den Podcast »Debatte in Sachsen« aufgezeichnet wird.
Ob und in welcher Form sollte Sprache sensibler mit Geschlechtern und Minderheiten umgehen? Die einen sehen in Gendersternchen und der Vermeidung des N-Wortes einen Ausdruck von weniger Diskriminierung, von mehr Gerechtigkeit und mehr Gleichstellung. Die anderen betrachten Gendern & Co. als Sprachverhunzung und Bevormundung bis hin zur „Umerziehung“.
Aber: Was ist „Gendern“ überhaupt? Welche Formen der sensiblen Sprache gibt es? Warum ist die Debatte darüber so hitzig – und so wichtig? Vor allem: Was spricht für das Gendern – und was dagegen? Auch die Frauenkirche Dresden stellt sich dieser Diskussion. Gemeinsam mit der Sächsischen Zeitung und Sächsische.de veranstalten wir eine Podiumsdiskussion, die für den Podcast »Debatte in Sachsen« aufgezeichnet wird.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Sächsischen Zeitung und mit saechsische.de.
Die Reihe FORUM FRAUENKIRCHE findet in Kooperation mit der Sächsischen Staatskanzlei statt.