Donnerstagsforum
Heinrich Schütz und seine Verbindungen zu Frauenkirche, Neumarkt und Schlosskapelle
Vortrag
Prof. Dr. Matthias Herrmann Hochschule für Musik Dresden
Anlässlich des Heinrich-Schütz-Jubiläums spricht der renommierte Dresdner Musikwissenschaftler Prof. Dr. Matthias Herrmann über den größten deutschen Komponisten des 17. Jahrhunderts. Zumeist wird der Hofkapellmeister in seinem Wirken in der Dresdner Schlosskapelle gewürdigt; seine Tätigkeit in dem Vorgängerbau der barocken Frauenkirche ist hingegen weniger bekannt. Prof. Herrmann nimmt sich in seinem Vortrag genau diesem Thema an und bereichert ihn mit Tonbeispielen.
Die Vortragsreihe »Donnerstagsforum«, durch die Fördergesellschaft organisiert, befasst sich mit der Geschichte und dem Wiederaufbau der Frauenkirche, architektonischen und denkmalpflegerischen Fragen aus ihrem direkten Umfeld, technologisch oder stilistisch verwandten Beispielen aus Deutschland und Europa sowie dem bürgerschaftlichen Engagement in unserer Gesellschaft. Die Veranstaltungen finden in der Regel am letzten Donnerstag im Monat in der Unterkirche statt. Der Eintritt ist frei, stattdessen wird am Ausgang um unterstützende Spenden gebeten. Diesen Gedanken tragen die Referenten mit, indem sie auf Honorare verzichten.
Die Vortragsreihe »Donnerstagsforum«, durch die Fördergesellschaft organisiert, befasst sich mit der Geschichte und dem Wiederaufbau der Frauenkirche, architektonischen und denkmalpflegerischen Fragen aus ihrem direkten Umfeld, technologisch oder stilistisch verwandten Beispielen aus Deutschland und Europa sowie dem bürgerschaftlichen Engagement in unserer Gesellschaft. Die Veranstaltungen finden in der Regel am letzten Donnerstag im Monat in der Unterkirche statt. Der Eintritt ist frei, stattdessen wird am Ausgang um unterstützende Spenden gebeten. Diesen Gedanken tragen die Referenten mit, indem sie auf Honorare verzichten.
Veranstaltung der Gesellschaft zur Förderung der Frauenkirche Dresden e.V.
Eintritt frei
Ort
Unterkirche
Zugang über Eingang F