Klanginstallation

Kaleidoskop der Räume

Botschafterprojekt SCHÜTZ22 – »weil ich lebe«
Eine Präsentation in L-ISA Immersive Hyperreale Sound by L-Acoustic und in Kooperation mit Groh Distribution.

Mit dem Zyklus Kaleidoskop der Räume rundet sich im Festjahr SCHÜTZ22 ein einzigartiges Projekt, das in der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Werk des Sagittarius wie in der Umsetzung auf digitalem Wege, im binauralen Hören wie in der Präsentationsform eines Orchestronik-Werkes Neuland betritt.
Die 400 Jahre alten Werke von Schütz stehen exemplarisch für dessen Vermögen, eine geradezu überwältigende Raummusik von größter Intensität und Schönheit zu schaffen. Diese in ihrer Zeit hochmoderne, klangprächtige, mehrchörige Musik ist Anregung und Inspiration für den Leipziger Orchestronik-Klangkünstler und Komponisten Fabian Russ. Seine für Multi-Channel-Systeme angelegten Werke entfalten im Raumklang ihren Zauber. Empfindsames Ausbalancieren klassischer und elektronischer Sounds sowie das Schreiben von Musik für Rundum-Soundsysteme stehen dabei im Zentrum. Sampling-Verfahren und Verräumlichung des Klangs werden zu Orchestronik in 3D Audio und zum einzigartigen Hörerlebnis.

Die Klanginstallation ist bis zum 16.10.2022 täglich zu den regulären Besichtigungszeiten (Offenen Kirche) der Frauenkirche zu erleben. Zum Auftakt am 6.10. findet um 10 Uhr eine kurze Einführung statt.

Der Gesamtzyklus Psalmen Davids - reworked
time treveller. Exequien - reworked
Nicht von dieser Welt. Passion - reworked
Liebe. Verleih uns Frieden - reworked

Orchestronik / 3D Mischung Fabian Russ
Sounddesign / 3D Mischung Carlo Grippa
Maximilian Leicht und Fabian Russ

Eine Kooperation des Heinrich Schütz Musikfests, SCHÜTZ22 mit der Stiftung Frauenkirche Dresden, mit freundlicher Unterstützung des Carus-Verlags Stuttgart, des Dresdner Kammerchors und von MDR Kultur, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Stiftung Kunst und Musik für Dresden, der Kulturstiftung der NORD/LB, der Kunststiftung Land Sachsen-Anhalt und der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen

Eintritt frei

Ort Unterkirche
Einlass 9:45 Uhr über Tür F (ab 10 Uhr über D)

Weitere Termine

Geistliche Sonntagsmusik
Dresdner Orgelzyklus
Max Reger zum 150. Geburtstag
Literarische Orgelnacht bei Kerzenschein
Texte und Orgelimprovisation im Dialog

Zurück