Klangwechsel

»Tatsächlich definieren die beiden das instrumentale Duettieren auf ihre Weise neu: Gromes und Riem machen Kammermusik auf symbiotische Art.« (Die Presse) Welch eine Verheißung für diesen Konzertabend! Und das Programm weckt nicht minder Vorfreude: Wienerisch durch und durch – tiefgründig, dann wieder heiter, voll musikalischer Raffinesse und doch immer auch unterhaltend. Wahre Perlen sind die Werke Schuberts im ersten Teil. Die »Introduktion, Thema und Variationen« gründen auf dem Lied »Trockne Blumen« aus der »Schönen Müllerin« von Schubert. Wie in einem Kreativitätsrausch durchschreitet der Komponist in immer neuen Ideen die Melodie. Und es braucht schon so ein Weltklasse-Duo wie Raphaela Gromes und Julian Riem, um diese Musik strahlen zu lassen.
Und wenn dann im zweiten Teil die schmachtend-beschwingten Klänge von Richard Strauss durch die Unterkirche strömen, dann können wir uns hineinphantasieren in die legendäre Atmosphäre der Musikstadt Wien.

Franz Schubert
Introduktion, Thema und Variationen op. 82 Nr. 2 (bearbeitet von Gregor Piatigorsky)
Richard Strauss
Sonate für Violoncello und Klavier F-Dur op. 6 (Urfassung 1881)
Richard Strauss
Walzer aus "Der Rosenkavalier" op. 59 für Violoncello und Klavier (bearbeitet von Julian Riem)
Franz Schubert
Sonate für Violoncello und Klavier a-Moll D. 821 ("Arpeggione-Sonate")

Violoncello Raphaela Gromes
Klavier Julian Riem

Tickets

Ort Unterkirche
Zugang über Eingang B

Ticketinformation 14 | 24 | 34 €

Weitere Termine

Geistliche Sonntagsmusik
Young Artists
Es musizieren Studierende der Klavierklasse Prof. Hinrich Alpers Hochschule für Musik »Carl Maria von Weber« Dresden

Zurück