Friedensforum
Welternährung in der Krise
Folgen des Ukrainekrieges
Prof. Dr. Joachim von Braun Professor am Zentrum für Entwicklungsforschung, Präsident der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften
Francisco Marí Brot für die Welt, Referent für Welternährung, Agrarhandel, Meerespolitik
Cornelia Berns Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Moderation Prof. Dr. Lessmann und Studierende des Zentrums für Internationale Studien an der TU Dresden
Die globalen Folgen des Krieges in der Ukraine werden immer deutlicher und zeigen einmal mehr, wie eng verzahnt und voneinander abhängig globale Lieferketten sind. Die Verhinderung von Getreidelieferungen aus der Ukraine, der Kornkammer Europas, wird dabei ganz gezielt von Putin als Druckmittel eingesetzt - mit schlimmen Folgen für Länder des globalen Südens. Steigende Preise, Lieferengpässe und Verzögerungen verschärfen vielerorts die ohnehin angespannte Ernährungssituation für viele Menschen. Welche Möglichkeiten hat die Europäische Union dieser Entwicklung etwas entgegenzusetzen? Wie werden sich die Preise langfristig entwickeln? Was bedeutet das für den Umgang mit Hunger? Welche langfristigen Strategien können helfen um Ernährungssicherheit zu gewährleisten?
Kooperation mit dem Zentrum für Internationale Studien (ZIS) an der TU Dresden
Eintritt frei
Ort
Hauptraum
Zugang über Eingang D