Geistliche Sonntagsmusik
Wolfgang Amadeus Mozart
»Trinitatismesse«
Sie ist für den Dreifaltigkeitssonntag im Juni 1773 komponiert, trägt den Beinamen Trinitatismesse und erklingt deshalb auch in der Trinitatiszeit in der Frauenkirche: die festliche »Missa in C« KV 167, die Mozart als Konzertmeister der Salzburger Hofkapelle schuf und die fester Bestandteil des Repertoires des Chores der Frauenkirche ist. Entsprechend des kirchlichen Hochfestes ist dieses Werk klangvoll und feierlich, lässt eine Aufführung in der ebenso glanzvollen Frauenkirche zu einem überwältigenden Erlebnis werden.
Wolfgang Amadeus Mozart
Trinitatismesse in C KV 167
Chor der Frauenkirche
ensemble frauenkirche dresden
Leitung Frauenkirchenkantor Matthias Grünert
Mit Geistlichem Wort, Gebet und Segen
Künstlergespräch mit Matthias Grünert im Anschluss an das Konzert – mit Fassbieranstich im Augustiner