Dresdner Orgelzyklus

Ziemlich beste Freunde

César Franck zum 200. Geburtstag
Mit den Fanfarenstößen des mondän daher kommenden »Final in B-Dur« wird das César-Franck-Jahr 2022 in der Frauenkirche eingeläutet. Wollte sich Franck hier mit seinem Pariser Kollegen Lefébure-Wély messen, dessen Kompositionen beinahe ausschließlich das plakative Element bedienen? Wenn ja, hätte er diesen Wettbewerb vermutlich verloren. Das Thema mag plakativ sein, die daraus resultierende Musik geht jedoch weitaus mehr in die Tiefe als die seines Kollegen und verharrt nicht an der Oberfläche. Der Wertschätzung seines Freundes und Kollegen Charles Valentin Alkan gibt Franck Ausdruck, indem er dessen teils hochvirtuose »11 Grands Préludes« für Klavier für die Orgel bearbeitet. Der aus der Bretagne stammende Komponist Guy Ropartz kam einige Jahre in den Genuss des Orgelunterrichts bei César Franck. In seinen durch die französische Tradition geprägten Orgelwerken klingt auch die Beschäftigung mit Beethoven und Wagner durch.

César Franck
Final op. 21, Cantabile (Trois Pièces 1878)
sowie Werke von Johann Sebastian Bach, Charles Valentin Alkan und Guy Ropartz

Orgel Frauenkirchenorganist Samuel Kummer

Der Dresdner Orgelzyklus ist eine gemeinsame Konzertreihe der Innenstadtkirchen Kathedrale – Kreuzkirche – Frauenkirche und des Kulturpalastes.

Tickets

Ort Hauptraum

Ticketinformation 8 €

Weitere Termine

Veranstaltungsbild Teaser (Veröffentlichung)
Geistliche Sonntagsmusik
Young Artists
Es musizieren Studierende der Klavierklasse Prof. Hinrich Alpers Hochschule für Musik »Carl Maria von Weber« Dresden

Zurück