HÄNDEL – Dettinger Te Deum
Beim Dankgottesdienst anlässlich dieses Sieges erklang Händels »Dettinger Te Deum« ein halbes Jahr später in London. Und knapp dreihundert Jahre später singt ein Projektchor aus Freiwilligen – sozusagen musikalische »Volontaires des Saxe« – das Werk in Dresden unterm neuen Frauenkirchen-Kuppelkreuz. Die überfällige Versöhnung feiern alle Seiten anschließend beim Fassbieranstich!
Zweimal im Jahr treffen sich aus Deutschland und anderen Ländern chorerfahrene Sängerinnen und Sänger in der Frauenkirche, um gemeinsam in einer intensiven Probenphase Motetten und Kantaten für die öffentliche Aufführung in einem Festgottesdienst und einem Sonntagskonzert einzustudieren. Wenn Sie selbst Zeit und Lust haben, sich an einem solchen Projekt zu beteiligen oder sangesfreudige Freunde und Bekannte haben, so nehmen Sie gerne Kontakt mit Frauenkirchenkantor Matthias Grünert auf und melden sich für den diesjährigen Projektchor am Pfingstwochenende bis 31.03.26 an: kantor@frauenkirche-dresden.de Die Probentermine dazu finden statt am: Fr, 22..05.26, 19 – 22 Uhr und Sa, 23.05.26, 10 – 14 Uhr.
Georg Friedrich Händel
Dettinger Te Deum HWV 283
Alt Julia Fercho
Tenor Samir Bouadjadja
Bass Sebastian Richter
Projektchor zum Mitsingen
ensemble frauenkirche dresden
Leitung Frauenkirchenkantor Matthias Grünert
Geistliches Wort, Gebet und Segen Frauenkirchenpfarrer Markus Engelhardt
Zweimal im Jahr treffen sich aus Deutschland und anderen Ländern chorerfahrene Sängerinnen und Sänger in der Frauenkirche, um gemeinsam in einer intensiven Probenphase Motetten und Kantaten für die öffentliche Aufführung in einem Festgottesdienst und einem Sonntagskonzert einzustudieren. Wenn Sie selbst Zeit und Lust haben, sich zu beteiligen oder sangesfreudige Freunde und Bekannte haben, so nehmen Sie gern Kontakt auf und melden sich bis zum 31.03.26 an.
Infos & Anmeldung: www.frauenkirche-dresden.de/anmelden/projektchor
Künstlerbegegnung mit Matthias Grünert im Anschluss an das Konzert – mit Fassbieranstich im Augustiner