Thema »Friedensstadt«
Wie können wir in Dresden friedlich zusammenleben?
Was können Stadt und Bevölkerung gemeinsam dafür tun?
Der Bürgerrat der Frauenkirche Dresden wird sich mit diesem Themenfeld beschäftigen.
Fragestellungen für den Bürgerrat
Der Bürgerrat wird sich aus unterschiedlichen Perspektiven seinem Arbeitsthema annähern. Die genauen Fragestellungen werden zu Beginn gemeinsam bestimmt. Denkbar wären bspw.
- Was bedeutet Frieden für Dresden heute?
- Wie kann die Stadt ein Vorbild für Dialog und einen fairen Umgang miteinander sein?
- Welche Projekte, Ideen oder Maßnahmen können das Thema »Friedensstadt« stärken?
Was bedeutet »Friedensstadt Dresden«?
Eine Friedensstadt ist ein Ort, der aus seiner Geschichte lernt und gleichzeitig nach vorne blickt. Dresden steht für beides: für die Zerstörung im Krieg, aber auch für den Wiederaufbau und die Versöhnung. Heute geht es darum, wie wir als Stadt und Gemeinschaft den Frieden leben und stärken können – durch Dialog und neue Ideen.
Historische Perspektive:
• Dresden als Symbol für Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und Wiederaufbau
• Frauenkirche als Zeichen der Versöhnung
Zukunftsperspektive:
• Wie kann Dresden aktiv zur Förderung von Frieden und Zusammenhalt beitragen?
• Rolle als Stadt der Erinnerungskultur und Versöhnung
Warum dieses Thema?
Frieden betrifft uns alle – in der Familie, im Viertel, in der ganzen Stadt. Gerade in Zeiten, in denen uns so manches spaltet, braucht es Orte, an denen wir zusammenkommen und uns auf das Verbindende besinnen. Dresden hat die Chance, aus seiner früheren und jüngeren Vergangenheit heraus Impulse für eine friedliche Zukunft zu geben.