Ergebnisse des Bürgerrats »Friedensstadt Dresden«
Präambel
Die folgenden Empfehlungen dienen als Vorlagen für konkrete Konzepte, die im Rahmen des Bürgerrates Friedensstadt nicht im Detail ausgearbeitet werden konnten.
In Würdigung des 80 Jahre währenden Friedens in Deutschland streben wir für die nächsten Jahrzehnte ein friedvolles Zusammenleben in Dresden an.
Uns Menschen vereint der Wille zum Frieden, er kennt keine Grenzen.
Wir blicken in Sorge auf die Gefahren für die Demokratie, deshalb setzen wir uns für ein friedliches Dresden ein.
Als Bürgerrat verständigen wir uns auf folgende Werte:
- Frieden bedeutet nicht nur die Abwesenheit von Krieg und die alleinige Erfüllung der Grundbedürfnisse, sondern so vieles mehr.
- Frieden bedeutet für uns, ein gerechtes, sicheres und würdevolles Leben führen zu können.
- Es bedeutet respektvolle und wertschätzende Kommunikation in der Gemeinschaft. Dazu brauchen wir Mut, um Vielfalt und Kompromisse leben zu können.
- Wir begegnen uns in Empathie, um miteinander rücksichtsvoll, wertschätzend und gewaltfrei umzugehen.
Wir leben gegenseitige Akzeptanz und Toleranz, auch um Vertrauen in der Gesellschaft zu festigen.
So wie die Prager Straße ein Sinnbild für den demokratischen Wandel ist, soll unsere Arbeit im Bürgerrat Ausdruck des Friedenswillens der Dresdner Bürger sein. Mit den vorgeschlagenen Maßnahmen des Bürgerrats Friedensstadt erhoffen wir uns, zu mehr gelebtem Frieden in der Welt beizutragen.
> Zustimmung 43 | Ablehnung 2 | Enthaltung 3