»Wir haben die Wahl«
MAGAZIN »Leben in der Frauenkirche« > HEFT 2/2024 > INHALT > Europa hat die Wahl. Wir haben die Wahl.
Europa hat die Wahl – Wir haben die Wahl!
Leuchtturmveranstaltung der Woche der Meinungsfreiheit 2024 in der Frauenkirche Dresden
Wird die europäische Union am 9. Juni weiter nach rechts rücken, wenn in 27 Mitgliedsstaaten das europäische Parlament gewählt wird? Ist der Trend wirklich der Freund der rechten und rechtsextremen Parteien auf unserem Kontinent?
Judenhass, Rassismus und Rechtsextremismus sind scheinbar plötzlich zu Alltagserscheinungen geworden. Sie bestimmen den öffentlichen Diskurs wie das private Gespräch – haben wir uns daran etwa bereits gewöhnt? Kann es den demokratischen Parteien, den überparteilichen Bündnissen und dem Kulturbetrieb gelingen, die Stimmung zu drehen und der Welt zeigen, dass Europa und Deutschland offen, liberal und menschlich bleiben?
Hochrangig besetztes Podium
Am 8. Mai gedenken viele Europäer*innen der Beendigung des Zweiten Weltkriegs 1945 in Europa und der Befreiung vom Nationalsozialismus; häufig wurde gefordert, diesen Tag zum nationalen Feiertag zu machen. Den Vorabend dieses bedeutenden Sieges der Demokratie über die Diktatur nimmt der Börsenverein des Deutschen Buchhandels zum Anlass, in der Frauenkirche in Dresden den Höhepunkt der diesjährigen »Woche der Meinungsfreiheit« zu feiern, mit einer Gesprächsrunde über die drängendsten politischen Fragen in unserer Gesellschaft, über Vielfalt, Dialog und Miteinander in einer offenen Gesellschaft und über unsere individuelle Verpflichtung, wählen zu gehen und einzustehen für Demokratie und Freiheit in Europa.
- Michel Friedman Autor und Publizist
- Anne Rabe Schriftstellerin
- Nicole Deitelhoff Politikwissenschaftlerin
- Anne Hähnig Journalistin
- Noam Petri Studierender
- Moderation Klaus Brinkbäumer Journalist
Zum vierten Mal veranstaltet der Börsenverein des Deutschen Buchhandels die Woche der Meinungsfreiheit vom 3. bis zum 10. Mai zusammen mit zahlreichen Partnern, unterstützt von einer mit dem Internationalen Deutschen PR-Preis ausgezeichneten Werbekampagne in der Öffentlichkeit. Die Stiftung Orte der Demokratiegeschichte ist Kooperationspartner der Woche der Meinungsfreiheit 2024.
Stell dir vor, es ist Wahl und alle gehen hin!
Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. und der Stiftung Frauenkirche Dresden. Die Veranstaltung wird unterstützt von der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, der Palm-Stiftung und der ZEIT Verlagsgruppe. Sie ist Teil der Reihe FORUM FRAUENKIRCHE mit der Sächsischen Staatskanzlei.