»Wir haben die Wahl«
MAGAZIN »Leben in der Frauenkirche« > HEFT 2/2024 > INHALT > Schwärmer willkommen
Zum 100. Mal: Schwärmer Willkommen
»Nachtschwärmer sind Leute, die abends munter werden, um die Nacht zum Tage zu machen. Nachtschwärmer sind aber auch Leute, die sich die Zeit nehmen, um in der Geborgenheit und Stille dieser Unterkirche einen Moment zur Ruhe zu kommen, zur Besinnung, zur Einkehr.«
Pünktlich um 22.22 Uhr begann am 2. August 2002 mit diesen Worten die erste Nachtschwärmer-Meditation. Die geistliche Arbeit an der Frauenkirche war damals noch im Entstehen begriffen und Ideen waren willkommen, um Menschen anzusprechen – mit Vorliebe solche, die sonst selten oder gar nicht in die Kirche gehen. Darum war bereits am frühen Abend eine Handvoll Freiwilliger auf den Straßen der Innenstadt unterwegs und machte mit Handzetteln Passant*innen und Tourist*innen auf dieses neue Angebot aufmerksam. Schon im Frühjahr war zusammen mit Almuth Grimmer (heute Almuth Schulz), einer damals noch in Dresden lebenden Jazzpianistin, die Idee zu fünf Abenden mit Musik und Texten entstanden.
Lange Tradition nach holprigem Start
Jeder Abend sollte unter einem Thema stehen: »Abend und Nacht«, »Zuhause und in der Fremde« »Suchen und Finden«, »Ruhen und Rennen«, »Wachsen und Welken«. Von den geplanten fünf Nachtschwärmer-Meditationen konnten leider nur zwei stattfinden, denn am 12. August trat nach sintflutartigen Regenfällen die Weißeritz über die Ufer und überflutete weite Teile der Stadt. Wenige Tage später stieg auch die Elbe so stark an, dass das Grundwasser in die Unterkirche eindrang. Der Flügel, auf dem Almuth am kommenden Freitag spielen sollte, konnte nur gerettet werden, indem einige Bauarbeiter der Frauenkirche ihn mit vereinten Kräften auf mehrere Stapel Euro-Paletten hoben, um ihn vor dem knietief in der Kirche stehenden Wasser zu schützen.
Die Nachtschwärmer-Meditationen wurden im Sommer 2003 fortgesetzt. Bis heute haben sie zahlreiche Menschen erreicht. Selbstverständlich werden sie auch diesen Sommer durchziehen.
TERMINE 2024
- FR 02.08. 21:21 Uhr »Sommergewitter«
- FR 09.08. 21:21 Uhr »Windfang«
- FR 16.08. 21:21 Uhr »Sonnenstrahlen«
Unterkirche (Zugang über Eingang F)
Eintritt frei
Für eine Spende am Ausgang danken wir Ihnen.
Pfarrer Stephan Fritz
Pfarrer der Dresdner Frauenkirche von 2000 bis 2006.
Seit 2007 Senderbeauftragter für ZDF-Gottesdienste im
Gemeinschaftswerk der evangelischen Publizistik in Frankfurt/Main.