»Wir haben die Wahl«

MAGAZIN »Leben in der Frauenkirche« > HEFT 2/2024 > INHALT > We make Peace great again!

We make Peace great again!

Ausbildung Friedensmentor*innen

Vom 25. – 28. Januar 2024 fand in der Frauenkirche Dresden in Kooperation mit Peace for Future eine Ausbildung zur*m Friedensmentor*in statt.

Trotz Bahnstreik ließen es sich 14 engagierte junge Menschen aus ganz Deutschland nicht nehmen, nach Dresden zu kommen und in der Frauenkirche mehr über Frieden zu erfahren und voneinander zu lernen. Sei es mit der Mitfahrgelegenheit aus Freiburg im Breisgau, mit der Deutschen Bahn aus Lüneburg mit sieben Mal umsteigen und über 10 Stunden Dauer oder über Nacht mit dem Bus aus Tübingen – kein Weg schien zu weit und kein Aufwand zu groß, um bei dieser besonderen Ausbildung an diesem inspirierenden Ort dabei zu sein. Und es hat sich gelohnt! Nach vier intensiven Tagen waren alle stolz, sich mit einem Zertifikat und dem Titel »Friedensmentor*in« wieder auf den Heimweg zu machen.

Von- und miteinander lernen

Während die ersten beiden Tage dem Kennenlernen und der Reflektion über den eigenen Umgang mit Konflikten dienten, so galt es am Samstag und Sonntag zu überlegen, wie wir gemeinsam für eine friedlicherer Welt eintreten können und was wir dafür benötigen. Der Workshop war geprägt von einem vertrauensvollen Umgang miteinander und der Wertschätzung für die Erfahrungen und dem Wissen jedes*r Einzelnen in der Gruppe. Mit partizipativen Methoden, Bewegung und vielen Gesprächen konnte der abstrakte Begriff »Frieden« mit Leben gefüllt werden. Auch Musik durfte in der Frauenkirche natürlich nicht fehlen und einige der Teilnehmer*innen sorgten mit wunderbarer Klaviermusik immer wieder für schöne Momente.

Eines der Highlights der Ausbildung war das Inspirationstreffen in der Unterkirche mit Menschen aus Dresden, die sich in kreativer und ermutigender Weise für Frieden hier in unserer Stadt einsetzen. Zusammen mit der Banda Internationale, der Seebrücke Dresden und der Aktion Zivilcourage wurden in kleinen Gruppen Ideen ausgetauscht, aber auch darüber nachgedacht, woher wir die Kraft nehmen, immer wieder und gegen vielfältige Widerstände für Frieden einzutreten.

Fortsetzung folgt!

Die Ausbildung findet an verschiedenen Orten in Deutschland statt, aber ohne zu stark zu übertreiben, gibt es wohl kaum einen besseren und passenderen Ort für diese Ausbildung als die Frauenkirche Dresden. Es war schön und bewegend zu sehen, wie die Frauenkirche mit ihren vielen Friedensgeschichten und den besonderen Orten der Versöhnung auf die Gruppe wirkte. Was wir aus der Vergangenheit lernen und welche Kraft wir aus dem Wissen ziehen können, dass Frieden möglich ist, wenn nur genügend Menschen einem gemeinsamen Ziel folgen.

Wir hoffen auch 2025 wieder eine Ausbildung realisieren zu können (dann gerne ohne Bahnstreik). So kann hoffentlich über die Jahre ein Netzwerk von Friedensmentor*innen entstehen, die sich gegenseitig motivieren, von ihren vielfältigen Erfahrungen lernen und sich gemeinsam für Frieden einsetzen.

Andreas Dieterich
Referent für Friedens- und Versöhnungsarbeit
an der Stiftung Frauenkirche Dresden