»Familie«

Konzerte im Advent

Mit dem 1. Adventssonntag beginnt auch in diesem Jahr eine wahrlich klangvolle Advents- und Weihnachtszeit. In nicht weniger als 14 Veranstaltungen sind der Chor, der Kammerchor der Frauenkirche, das ensemble frauenkirche dresden, Instrumentalisten, Solisten und Frauenkirchenkantor Matthias Grünert zu hören.

Den Auftakt bildet das ZDF-Adventskonzert, in dem der Kammerchor der Frauenkirche in diesem Jahr wieder zu erleben sein wird. Mit adventlicher Renaissancemusik geht es am 1. Dezember, der zugleich der 1. Adventssonntag ist, weiter: Der Chor der Frauenkirche wird gemeinsam mit dem Renaissance-Ensemble Instrumenta Musica Werke der Dresdner Frühbarockmeister Praetorius und Schütz zelebrieren: Was wäre die Adventszeit ohne »Es ist ein Ros‘ entsprungen«? Frauenkirchenkantor lädt in die Sonntagsmusik zum 1. Advent zu einer innigen und klangsinnlichen Einstimmung auf die Adventszeit ein. Sein Geburtstagsständchen zum 51. gibt sich Matthias Grünert am 02.12. dann tags darauf gemeinsam mit Harmonic Brass selbst: Viele Jahre schon verbindet ihn mit dem Münchener Blechbläserensemble eine rege musikalische Partnerschaft und die Konzertbesucher dürfen sich auf ein musikalisches Feuerwerk der Extraklasse freuen. Bereits einen Tag später steht Johann Sebastian Bachs Musik im Mittelpunkt, wenn Matthias Grünert dessen Besuch am 01.12.1736 an der Silbermann-Orgel der Frauenkirche musikalisch nacherzählt. Adventliche Orgelmusik, die größtenteils in Beziehung zu Bachs Besuchen in Dresden steht, entführt die Zuhörer in den Kosmos Bachscher Klangwelten.

Das 2. Adventswochenende wird sodann opulent gerahmt von den vier Aufführungen des Bachschen Weihnachtsoratorium – seit der Weihe der Frauenkirche zur festen Tradition geworden und einzigartig in der Musiklandschaft: Mehrmals gibt es die Gelegenheit, alle sechs Kantaten des Meisterwerkes zu hören, und dies in einer herausragenden Solistenbesetzung, begleitet von den exzellenten Musikerinnen und Musikern des ensemble frauenkirche dresden, getragen vom Kammerchor der Frauenkirche, der wohl in den beinahe 20 Jahren seines Bestehens durch die seither zahlreichen Aufführungen mit dem Werk bestens vertraut ist.

Der Reigen klanglicher Besinnlichkeit setzt sich am 3. Advent mit der Geistlichen Sonntagsmusik fort: Ebenfalls zu einer beliebten Tradition ist die Sächsischen Renaissance-Weihnacht an diesem Adventssonntag geworden. Strahlend festlich und feierlich erhebend kommen die 400 Jahre alten Klänge aus der Feder Dresdner Meister daher, interpretiert vom Kammerchor der Frauenkirche und dem dafür spezialisierten Ensemble Instrumenta Musica.

Am Tag darauf entführt Matthias Grünert zum Wochenbeginn das Publikum mit einem Orgelkonzert aus dem weihnachtlichen Trubel in eine weihnachtliche Klangwelt ehe rund um den 4. Adventssonntag mehrmals das traditionelle Adventsliedersingen des Chores der Frauenkirche stattfindet. Seit der Weihe der Frauenkirche avancierte das Adventsliedersingen zu eine der beliebtesten Konzertreigen im Musikjahr. Ähnlicher Beliebtheit erfreute sich im zurückliegenden Jahr der Weihnachtsabend am 25.12. mit britischer Chormusik. Und so lädt auch zum diesjährigen Weihnachtsfest der Kammerchor der Frauenkirche zu Konzert am 1. Christtag mit beliebten Christmas Carols ein. Besonders erwähnenswert ist der Schlußpunkt der weihnachtlichen Musiken: Ebenfalls seit der Weihe beständig im Musikkalender der Frauenkirche zu finden ist das Oratorio de Noel von Camille Saint-Saens. Am 2. Weihnachtsfeiertag kommt dieses bezaubernde Werk mit dem Chor der Frauenkirche, Solisten und dem ensemble frauenkirche dresden wiederholt zu Aufführung. Den Rahmen hierfür bietet die Geistliche Festtagsmusik im Rahmen der Reihe der Geistlichen Sonntagsmusik. Ein kleines Festjubiläum, denn es ist die 400. seit Gründung der Reihe durch Frauenkirchenkantor Matthias Grünert.

Freuen Sie sich auf diesen besonders klangvollen Dezember 2024 und genießen Sie die vielen wundervollen Kirchenmusiken in der Frauenkirche!

Frauenkirchenkantor Matthias Grünert