»Familie«

MAGAZIN »Leben in der Frauenkirche« > HEFT 3/2024 > INHALT > Musik als verbindendes Element

Musik als verbindendes Element

Alljährlich findet am Vorabend des ersten Advents das festliche Adventskonzert des ZDF in der Frauenkirche Dresden statt. Für viele Menschen aller Generationen nah und fern bildet das Konzert den musikalischen Auftakt in die lichterfüllte Adventszeit. Auch in diesem Jahr gestalten die Sächsische Staatskapelle Dresden und der Sächsische Staatsopernchor Dresden gemeinsam mit namhaften Solistinnen und Solisten, darunter der Mezzosporanistin Emilly D’Angelo, ein hochkarätiges und vielfältiges Klassikprogramm. Am Pult steht am 30. November der international renommierte italienische Geiger und Dirigent Riccardo Minasi.

Als Unterstützer dieses Konzerts sind uns zwei Punkte besonders wichtig: Zum einen der breite Zugang zum Konzert. Teilhabe ist sowohl in der Kirche möglich, als auch beim Public Viewing auf dem Dresdner Neumarkt und über das Fernsehen. Allein im vergangenen Jahr sahen das Konzert etwa 1,75 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer. Zum anderen ist die Frauenkirche, die durch eine gemeinnützige Stiftung verantwortet wird, ein Symbol für Versöhnung und der Hoffnung auf Frieden. Sie präsentiert, welche große Kraft bürgerliches Engagement, Kooperation, Integration und Solidarität in sich tragen können.

In einer Welt, die von Umbrüchen, Unsicherheiten und wachsender Entfremdung gezeichnet ist, stehen wir – die Sparkassen und ihre Verbundpartner – fest an der Seite der Bürgerinnen und Bürger. Unsere Kultur, vor allem die Musik, ist nicht nur ein verbindendes Element in unserer Gesellschaft, sondern auch ein fester Anker, der uns Menschen ganz einfach guttut. Daher ist es uns eine Herzensangelegenheit, das traditionelle Adventskonzert des ZDF in der Dresdner Frauenkirche diesjährig und in den kommenden Jahren zu unterstützen.

Prof. Dr. ULRICH REUTER
Präsident Deutscher
Sparkassen- und Giroverband