»Einsamkeit«
MAGAZIN »Leben in der Frauenkirche« > HEFT 1/2025 > INHALT > Chorreise des großen Chores der Frauenkirche Dresden mit Kantor Matthias Grünert
Rückblick: Chorreise des großen Chores der Frauenkirche Dresden mit Kantor Matthias Grünert
Mit Freude über die vielen schönen Konzerte und Eindrücke blicken wir auf unsere Chorfahrt nach Nürnberg, Hersbruck und Bayreuth zurück. Vom 20. bis 22. September 2024 erlebten wir drei Tage voller Musik, Kultur und Gemeinschaft.
Unsere Reise nach Nürnberg startete in Dresden am Freitagmittag unter dem Reisesegen von Frauenkirchenpfarrer Markus Engelhardt, die Stiftung Frauenkirche versüßte uns den Start mit Schokoladigem – herzlichen Dank dafür!
Das erste Konzert gaben wir am Abend in der Kulturkirche St. Egidien in Nürnberg, gefolgt von einem weiteren Konzert als stimmungsvolle musikalische Nachtführung in der Kirche St. Sebald. Bei Kerzenlicht und Musik erlebten die Besucher die Kunstwerke auf eine ganz besondere Weise.
Der Samstag begann mit einer historischen Stadtführung durch Nürnberg, einem Stadtbummel durch Hersbruck am Nachmittag und einem weiteren Chor- und Orgelkonzert in der Stadtkirche Hersbruck am Abend. Am Sonntagmorgen begleiteten wir musikalisch den Gottesdienst in der Kirche St. Sebald in Nürnberg.
Ein besonderer Höhepunkt war die anschließende Kirchenführung und Turmbesteigung mit herrlicher Aussicht auf Nürnberg – St. Sebald ein geschichtlicher und kultureller Schatz. Am frühen Abend gaben wir unser letztes Chor- und Orgelkonzert in der schönen Stadtkirche in Bayreuth.
Die bewegenden Konzerte mit Werken aus der Zeit der Romantik, die wir in voll besetzten Kirchen geben durften, bleiben uns allen sicher in lebhafter Erinnerung. Jede Aufführung war ein klangliches Highlight, das durch die beeindruckende Akustik der Kirchen noch verstärkt wurde.
Unsere Reise war musikalisch und auch kulturell ein voller Erfolg. Spannende Führungen durch die historische Stadt Nürnberg und die Besichtigungen Nürnbergs ältesten Kirchen St. Lorenz und St. Sebald ermöglichten uns ein Eintauchen in die Geschichte und Kultur dieser faszinierenden Region, brachten uns die bewegte Vergangenheit und die architektonischen Meisterwerke näher.
Ein Höhepunkt war weiterhin der außergewöhnliche Zusammenhalt unseres Chores. Bei bestem Wetter erlebten wir nicht nur musikalische, sondern auch zwischenmenschliche Harmonie. Die gemeinsamen Erlebnisse und die Freude am Singen haben uns als Chorgemeinschaft noch enger zusammengeschweißt.
Dem Chor und unserem Kantor Matthias Grünert sei Dank für die viele Energie an diesen vollgepackten Tagen. Ohne diese Begeisterung und den Einsatz wäre diese Reise nicht das geworden, was sie war: ein unvergessliches Erlebnis. Ohne die hervorragende Arbeit unseres Kantors Matthias Grünert wäre der Chor nicht das, was er ist und letztlich das begeisterte Publikum mit Applaus honoriert.
Das ist ein großer Dank und eine Motivation auch an den Chor. Er arbeitet kontinuierlich an der Präzision unserer Stimmen und motiviert uns mit einem exzellenten musikalischen Programm. Hervorzuheben ist, dass Matthias Grünert auch in seiner Geburtsstadt Nürnberg einen hohen Bekanntheitsgrad genießt.
Dies war sicher ein Magnet für viele Besucher, die nicht nur unseren Chor, sondern auch ihn an der Orgel erleben wollten und so zu voll besetzten Kirchen bei den Konzerten führten. Es war uns allen eine große Freude.
Mit herzlichen Grüßen und Vorfreude auf eine sicher ebenso erfolgreiche und bewegende Chorreise im kommenden Jahr 2025 anlässlich des Jubiläums 20 Jahre Frauenkirche Dresden.
CORNELIA ELLEN LANGE