»Mut und Demut«
MAGAZIN »Leben in der Frauenkirche« > HEFT 3/2025 > INHALT > Ehrenamtliches Engagement
Ehrenamtliches Engagement
Die Frauenkirche Dresden ist weit mehr als eine stadtbildprägende Sehenswürdigkeit. Sie lebt von der Gemeinschaft der Menschen, die sie Tag für Tag mit Leben füllen. Besonders dankbar sind wir für die zahlreichen Ehrenamtlichen, die mit ihrem Engagement und Herzblut das vielfältige Leben in der Frauenkirche unterstützen und gestalten.
Sie sind es, die Gäste willkommen heißen, Veranstaltungen begleiten, Räume mit Musik und Worten erfüllen, Stille ermöglichen und Geschichte erlebbar machen. Ihr Dienst ist ein Geschenk – für die Kirche, für die Stadt und für alle, die diesen Ort besuchen. Die Aufgaben, die Ehrenamtliche in der Frauenkirche übernehmen, sind so bunt und facettenreich wie das Leben in der Kirche selbst.
Jeder und jede kann mit den eigenen Talenten und Interessen einen wertvollen Beitrag leisten. Im Folgenden stellen wir Ihnen die verschiedenen Ehrenämter vor, die das Herz der Frauenkirche schlagen lassen:
Die Ehrenamtlichen im Besucherdienst sind die ersten Ansprechpartner für Gäste aus aller Welt. Sie begrüßen Besucherinnen und Besucher, geben Orientierung und beantworten Fragen zur Geschichte, Architektur und den vielfältigen Möglichkeiten die Frauenkirche zu erleben. Mit Freundlichkeit und Offenheit schaff en sie eine Atmosphäre der Willkommenskultur, die den Aufenthalt für viele unvergesslich macht.
Wer Freude daran hat, Wissen zu vermitteln und Menschen für Geschichte zu begeistern, findet im Team der Kirchenführerinnen und Kirchenführer eine erfüllende Aufgabe. Sie beantworten als Gastgeber Fragen von Besucherinnen und Besuchern, erzählen von ihrer wechselvollen Geschichte, den Besonderheiten der Architektur und dem Wiederaufbau. Jede Führung ist eine Einladung, die Frauenkirche mit neuen Augen zu sehen und ihre Botschaft des Friedens und der Versöhnung zu entdecken.
Auch im geistlichen Leben der Frauenkirche spielen Ehrenamtliche eine wichtige Rolle. Sie übernehmen Lektorendienste, unterstützen als Abendmahlshelfende und begleiten Gottesdienste und Andachten. Ihr Dienst trägt dazu bei, dass die Frauenkirche ein Ort der Stille, des Gebets und der Begegnung bleibt.
Musik ist ein Herzstück der Frauenkirche. Ehrenamtliche Sängerinnen und Sänger bereichern die Gottesdienste und Konzerte im Chor. Chorsängerinnen und Chorsänger sind willkommen, das musikalische Leben mitzugestalten. Wer Freude daran hat, Musik mit anderen zu teilen, findet hier eine inspirierende Gemeinschaft.
Das Angebot der Frauenkirche ist vielfältig – von Gottesdiensten, Andachten, Konzerten über Vorträge bis hin zu Ausstellungen. Ehrenamtliche unterstützen bei der Durchführung dieser Veranstaltungen, helfen beim Einlass, informieren Gäste und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Ihr Engagement ermöglicht es, dass die Frauenkirche ein lebendiger Ort des Austauschs und der Inspiration bleibt.
Im einmal im Monat stattfindenden Kirchencafétreff en sich Menschen nach dem Sonntagsgottesdienst zum Gespräch, zur Begegnung und zum Innehalten. Ehrenamtliche kümmern sich um das Wohl der Gäste, bereiten Kaffee vor und schaffen eine gastfreundliche Atmosphäre. Das Kirchencafé ist ein Ort der Gemeinschaft , an dem sich Menschen aus aller Welt begegnen.
Die Frauenkirche ist da für alle, die ein Gespräch zu persönlichen Glaubens- und Lebensfragen suchen. Im Kirchraum stehen unsere Seelsorger für ein vertrauliches Gespräch zur Verfügung. In der Regel sind sie werktags zwischen 14 und 16 Uhr neben der Chorbalustrade vor dem Altarraum zu finden. Alle Seelsorger*innen sind für diese Aufgabe besonders qualifiziert und zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Ehrenamtliches Engagement in der Frauenkirche bedeutet, Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu sein, neue Menschen kennenzulernen und die eigene Stadt aus einer neuen Perspektive zu erleben. Viele Ehrenamtliche berichten, wie bereichernd und sinnstiftend ihr Dienst ist – nicht nur für andere, sondern auch für sie selbst. Die Stiftung Frauenkirche Dresden begleitet und unter stützt alle Ehrenamtlichen mit regelmäßigen Treffen, Fortbildungen und einem offenen Ohr für ihre Anliegen.
Die Frauenkirche sucht immer wieder engagierte Menschen, die sich mit ihren Talenten und ihrer Zeit einbringen möchten. Ob jung oder alt, ob mit viel oder wenig Zeit – jede und jeder ist willkommen. Gemeinsam gestalten wir das Leben in der Frauenkirche und tragen dazu bei, dass dieser besondere Ort ein Zeichen des Friedens und der Hoffnung bleibt.
Besonders abwechslungsreiche Möglichkeiten für Sie, die Frauenkirche ehrenamtlich zu unterstützen, bietet Ihnen die Fördergesellschaft: Zur Weihnachtlichen Vesper am 23. Dezember und beim Gedenken am 13. Februar bei Ordnungsdienst, Spendensammlung und Kerzenausgabe; bei der jährlichen Mitgliederversammlung; beim jährlichen Sommerfest.
Werden Sie Teil unserer ehrenamtlichen Gemeinschaft!
Mitwirken? Ja gerne!
LIANE ROHAYEM-FISCHER
Leiterin Marketing und Kommunikation der Stiftung Frauenkirche Dresden