»Mut und Demut«
MAGAZIN »Leben in der Frauenkirche« > HEFT 3/2025 > INHALT > ERHALTEN. FÖRDERN. WEITERTRAGEN.
ERHALTEN. FÖRDERN. WEITERTRAGEN.
Die Dresdner Frauenkirche bewegt – mit ihrer Geschichte, ihrer architektonischen Schönheit und ihrer geistlichen Kraft. Als Stiftung Frauenkirche Dresden tragen wir seit der Weihe im Jahr 2005 die Verantwortung für diesen einzigartigen Ort: für seinen Erhalt, seine Pflege und seine lebendige Nutzung.
Dass die Frauenkirche wiederaufgebaut werden konnte, ist dem außerordentlichen Engagement tausender Menschen zu verdanken. Bis heute sichern Spenden und bürgerschaftliche Beteiligung ihre Zukunft. Unser Stiftungsmodell ist dabei bundesweit einzigartig: Der Erhalt einer der bekanntesten deutschen Kirchen wird hier dauerhaft aus privaten Mitteln getragen – nicht durch öffentliche Finanzierung.
VIELFÄLTIGE MÖGLICHKEITEN, UNS ZU UNTERSTÜTZEN
Damit die Frauenkirche auch in Zukunft ein Ort des Glaubens, der Musik, der Begegnung und der Versöhnung bleibt, sind wir weiterhin auf Ihre Hilfe angewiesen. Es gibt viele Wege, sich zu engagieren:
Einmalspende: Mit jeder Spende – ob klein oder groß – leisten Sie einen direkten Beitrag zum Erhalt des Bauwerks oder zur Unterstützung unserer vielfältigen Programme.
Dauerhafte Unterstützung: Mit einem regelmäßigen Betrag (z. B. per Dauerauftrag oder Spendeneinzug) helfen Sie uns, langfristig zu planen und zuverlässig zu handeln.
Anlassspenden: Viele Förderinnen und Förderer nutzen Geburtstage, Jubiläen oder Trauerfälle, um Freunde und Familie um Spenden für die Frauenkirche zu bitten. Wir unterstützen Sie gern dabei und lassen Ihnen Informationsmaterial für Ihre Gäste zukommen.
Widmungen: Eine sehr persönliche Form der Spende ist die Widmung einer Orgelpfeife, eines Steines oder eines Sitzplatzes in der Frauenkirche. Ab einer Spende von
– 300 Euro kann eine Orgelpfeife,
– ab 400 Euro ein Sandstein,
– ab 4.000 Euro ein Sitzplatz
mit Ihrem Namen oder einer symbolischen Widmung versehen werden. So bleibt Ihre Verbundenheit mit der Frauenkirche (teilweise) sichtbar und dauerhaft bestehen.
Testamentsspenden: Viele Menschen möchten über ihr Leben hinaus Gutes tun. Eine testamentarische Verfügung zugunsten unserer Stiftung ist ein wertvoller Beitrag zur Zukunftssicherung der
Frauenkirche. Vermächtnisse und Erbschaften fließen generell in das dauerhaft zu erhaltende Stiftungskapital.
Zustiftungen: Wenn Sie dauerhaft helfen möchten, können Sie mit einer Zustiftung das Kapital unserer Stiftung stärken. So wirken Sie über Generationen hinweg mit.
WARUM IHRE SPENDE WEITERHIN NOTWENDIG IST
In diesem Jahr feiern wir 20 Jahre Wiedereröffnung der Frauenkirche – ein bedeutender Meilenstein, der zugleich neue Aufgaben mit sich bringt. Die ersten Renovierungen und technischen Überprüfungen sind nach zwei Jahrzehnten intensiver Nutzung unausweichlich. Gleichzeitig wollen wir die Kirche weiterhin als offenen, einladenden Raum für Menschen aus aller Welt gestalten.
IHR BEITRAG ZÄHLT
Mit Ihrer Spende helfen Sie, dieses außergewöhnliche Bauwerk und seinen Geist lebendig zu erhalten. Für die Menschen in Dresden, für Besucher aus aller Welt – und für die kommenden Generationen. Mehr Informationen und alle Spendenmöglichkeiten finden Sie hier auf unserer Website.
UTA DUTSCHKE
Referentin Fundraising