Gegen das Vergessen
Dokumentarfilm »Schwarzer Zucker – Rotes Blut«
Filmvorführung mit anschließendem Gespräch mit Luigi Toscano und Anna Strishkowa
Im Dezember 1943 steht ein kleines Mädchen an der Rampe von Auschwitz: Anna Strishkowa. Ob sie wirklich so heißt, weiß sie nicht. Noch wo sie geboren wurde oder wer ihre Eltern sind. Außer der vagen Erinnerung an den Klang ihres Namens damals verbindet Anna ihrer frühen Kindheit heute nur die eintätowierte Häftlingsnummer: 69929.
2015 lernt Luigi Toscano Anna im Rahmen seines Projekts »Gegen das Vergessen« kennen. Seither lässt ihn das Schicksal der tapferen Frau nicht mehr los. Kann man nach so vielen Jahren noch herausfinden, wo ihre Wurzeln sind? Seine Spurensuche führt Luigi Toscano von Auschwitz in das weißrussische Dorf Pronino, zum Lager Potulice-Lebrechtsdorf in Polen, nach Kyiv und Drohobytsch in der Ukraine, bis nach Unna in Nordrhein-Westfalen.
Der Film »Schwarzer Zucker – rotes Blut« erzählt von den Recherchen nach Annas Herkunft. Im Anschluss an die Vorführung besteht die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch mit dem Künstler Luigi Toscano und der Protagonistin des Dokumentarfilms Anna Strishkowa.
2015 lernt Luigi Toscano Anna im Rahmen seines Projekts »Gegen das Vergessen« kennen. Seither lässt ihn das Schicksal der tapferen Frau nicht mehr los. Kann man nach so vielen Jahren noch herausfinden, wo ihre Wurzeln sind? Seine Spurensuche führt Luigi Toscano von Auschwitz in das weißrussische Dorf Pronino, zum Lager Potulice-Lebrechtsdorf in Polen, nach Kyiv und Drohobytsch in der Ukraine, bis nach Unna in Nordrhein-Westfalen.
Der Film »Schwarzer Zucker – rotes Blut« erzählt von den Recherchen nach Annas Herkunft. Im Anschluss an die Vorführung besteht die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch mit dem Künstler Luigi Toscano und der Protagonistin des Dokumentarfilms Anna Strishkowa.
Eintritt frei
Ort
Unterkirche                
Zugang über Eingang F