GEGEN DAS VERGESSEN

Erinnerung in Gefahr?

Herausforderungen in Zeiten von Fake News, Populismus und Manipulation

Besichtigung der Ausstellung Führung mit dem Künstler Luigi Toscano durch die Ausstellung »Gegen das Vergessen« auf dem Neumarkt

Markus Engelhardt Frauenkirchenpfarrer
Ronny Heine Landesbeauftragter der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. für den Freistaat Sacchsen

Renate Aris Zeitzeugin
Luigi Toscano Fotograf und Filmemacher, Initiator der Ausstellung »Gegen das Vergessen«
Prof. Dr. Barbara Zehnpfennig Professorin für Politische Theorie und Ideengeschichte, Universität Passau
Doreen Reinhard Freie Journalistin
Regina Fuhrmann Stiftung Erinnerung Verantwortung Zukunft (EVZ)

Wie erinnern wir an geschichtsträchtige Ereignisse in einer Zeit, in der Fakten immer häufiger angezweifelt, verdreht oder gezielt manipuliert werden? Der zunehmende Einfluss von Fake News, populistischen Narrativen und Geschichtsrevisionismus bedroht nicht nur das kollektive Gedächtnis, sondern auch die Grundwerte unserer Demokratie.

Diese Podiumsdiskussion mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen, Erinnerungskultur, Journalismus und Politik widmet sich der Thematik, wie Erinnerungskultur heute gestaltet und verteidigt werden kann. Welche Verantwortung tragen Kunst, Medien und Politik, um historischen Wahrheiten Gehör zu verschaffen? Wie kann man die Erinnerung an die Opfer von Hass und Gewalt am besten schützen und stärken?

Eine Kooperation zwischen der Stiftung Frauenkirche Dresden und dem Politischen Bildungsforum Sachsen der Konrad Adenauer Stiftung

Eintritt frei

Ort Unterkirche
Zugang über Eingang F

Weitere Termine

Eröffnung der Ausstellung mit Fernando Sánchez Castillo
Veranstaltungsbild Teaser (Veröffentlichung)
In Erinnerung an Prof. Dr. Hans-Joachim Neidhardt
Veranstaltungsbild Teaser (Veröffentlichung)
FORUM FRAUENKIRCHE

Zerstörungslust

Elemente des demokratischen Faschismus
zum Kalender

Zurück