From Conflicts to Cooperation
WELCOMING REMARKS
His Excellency Stephan Mubiru Ambassador of the Republic of Uganda to the Federal Republic of Germany
Barbara Meyer State Secrertary in the Saxon State Ministry of Regional Development
Panel Discussion
Prof. Tshilidzi Marwala Rector of the United Nations University and UN Under-Secretary-General
H.R.H. Princess Dr. h.c. Abze Djigma Burkina Faso, Co-Chair of the UNFCCC Paris Committee on Capacity-Building
Gulnara Roll Head of the GlobalABC Secretariat; Head of the Cities Unit, United Nations Environmental Program (UNEP); Officer in Charge of the Mitigation Branch, UNEP Climate Change Division
Lars Bergmann Founder and CEO, VIADUCT Technologies GmbH
Chair Sonja Hahn-Tomer Executive and Liaison Officer, United Nations University
Ressourcenkonflikte sind jedoch kein unausweichliches Schicksal. Integriertes Ressourcenmanagement und Nexus-Ansätze, fairer Handel oder nachhaltige Lieferketten können dazu beitragen, das Konfliktpotenzial zu mindern. Warum und wie führen Ressourcen immer wieder zu Spannungen und Kriegen? Und vor allem: Wie können wir diese Konflikte durch ein integriertes und nachhaltiges Management von Umweltressourcen entschärfen oder gar verhindern?
Das Dresden International Forum ist Teil der Dresden Nexus Conference „The Future of Resources - Resources for the Future“.
Die Veranstaltung wird musikalisch von Herrn Prof. Thomas Lennartz an der Orgel gerahmt.
In Kooperation mit UNU-Flores, dem Zentrum für Internationale Studien der TU Dresden, der Stiftung Entwicklung und Frieden im Rahmen der Dresden Nexus Conference 2025
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache ohne Übersetzung statt / The event will be held in English without translation into German.
Die Veranstaltung wird live gestreamt: www.frauenkirche-dresden.de/live