Donnerstagsforum
Traum oder Wirklichkeit
Die königlichen Gärten im Dresdner Zwinger. Archäologie und Neugestaltung
Dr. Hartmut Olbrich Bauforscher und Architekt
Ausgelöst durch anstehende Baumaßnahmen, werden seit 1999 intensive Bauuntersuchungen am Dresdner Zwinger durchgeführt. Der besondere Schwerpunkt liegt dabei neben den ab 1709 entstandenen Zwingergebäuden auf der bisher kaum behandelten historischen Hofgestaltung. Es stellte sich heraus, dass der Zwingerhof nicht erst seit den 1730er Jahren eine dauerhafte feste Gestaltung besaß, wie man bisher angenommen hatte: Es fanden sich Spuren eines Parterregartens aus den frühen 1710er Jahren, der nur in der Zeit existierte, als der Zwinger im Bau war. Mit dessen Fertigstellung zur Fürstenhochzeit 1719 wurde dieser Garten wieder vollständig beseitigt – und war seitdem vergessen. Auch für die folgenden Jahrzehnte erwies sich die Geschichte der Hofgestaltung als weitaus komplexer und bewegter, als bislang vermutet wurde.
Der Bauforscher Hartmut Olbrich erkundet den Zwinger seit 25 Jahren und wird in seinem Vortrag insbesondere die Phasen der Voruntersuchung sowie der archäologischen Ausgrabung näher beleuchten, aber auch einen Blick auf die künftige Gestaltung des Zwingerhofes richten.
Der Bauforscher Hartmut Olbrich erkundet den Zwinger seit 25 Jahren und wird in seinem Vortrag insbesondere die Phasen der Voruntersuchung sowie der archäologischen Ausgrabung näher beleuchten, aber auch einen Blick auf die künftige Gestaltung des Zwingerhofes richten.
Veranstaltung der Gesellschaft zur Förderung der Frauenkirche Dresden e. V.
Eintritt frei
Ort
Unterkirche
Zugang über Eingang F