»Familie«

ZUM GESELLSCHAFTLICHEN ENGAGEMENT DER SPARKASSEN-FINANZGRUPPE

Die 351 Sparkassen und ihre Verbundpartner in der Sparkassen-Finanzgruppe begleiten das Leben der Menschen überall in Deutschland. Als regional verwurzelte, öffentlich-rechtliche Finanzinstitute fühlen sich die Sparkassen und ihre Verbundpartner dem Gemeinwohl überall im Land verpflichtet.

Allen Menschen neben der wirtschaftlichen auch die soziale Teilhabe zu ermöglichen, verstehen die Sparkassen als ihren Auftrag. Seit mehr als 200 Jahren ist dieses Engagement Teil der Sparkassen-Idee. Mit insgesamt 508 Millionen Euro hat sich die Sparkassen-Finanzgruppe im Jahr 2023 für regionale Projekte eingesetzt.

Mit dem Geld wurden vielfältige soziale, kulturelle, sportliche, ökologische, Wissenschafts- und Bildungs-Projek-te in allen Teilen Deutschlands gefördert. Mit insgesamt 149 Millionen Euro ist der Bereich »Soziales« der stärkste Förderbereich der Sparkassen-Finanzgruppe, gefolgt von Kultur mit insgesamt 130,6 Millionen Euro.

Die Kulturförderung gehört zu den Kernelementen des gesellschaftlichen Engagements: Hier ist die Sparkassen-Finanzgruppe seit vielen Jahren Deutschlands größter nichtstaatlicher Förderer. Kulturerlebnisse möglichst allen Menschen zugänglich zu machen, ist die Motivation und das Ziel des breit angelegten Engagements.

Auf diese Weise möchte die Sparkassen-Finanzgruppe Verantwortung für die Gestaltung der Zukunft übernehmen. Mit ihrem gesellschaftlichen Engagement möchte sie nicht nur Einzelne stärken, sondern die Städte und Regionen und damit die gesamte Gesellschaft.