»Teilen und Haben«

Teilen und Haben

Haben Sie heute schon geteilt? Bestimmt, denn sonst wären Sie kein Leser oder keine Leserin dieses Magazins. Was uns alle eint, ist die Begeisterung für unsere Frauenkirche. Dem Ort christlicher Verkündung, dem geistig-kulturellen Zentrum und dem Symbol des Friedens wohnt eine einzigartige Strahlkraft inne, die uns gemeinschaft lich in ihren Bann zieht.

Und wo Gemeinschaft ist, liegt das Teilen, das heißt mit Anderen Eigentum teilen oder auch einen Teil des Besitzes oder Habens abgeben. Es ist gute und jahrhundertelange Tradition, für verschiedene Zwecke vom Eigenen zu geben, und zwar oft religiös motiviert. Und so stärkt das bürgerschaft liche Engagement noch heute den Zusammenhalt der Unterstützergemeinde unserer Frauenkirche.

Der von der Fördergesellschaft mitfinanzierte Bauerhalt der Frauenkirche wäre ohne die zahllosen Geber im Sinne von Mitgliedern, Spendern und ehrenamtlichen Helfern unvorstellbar. Und so ist es kaum verwunderlich, dass das Gegenteil von Teilen »zusammenführen« ist.

Sie, liebe Freundinnen und Freunde, teilen aus Ihrem inneren Bedürfnis heraus, was Ihnen gehört, und wir als Fördergesellschaft führen dies für unsere gemeinsame Sache – die Instandhaltung unserer Frauenkirche – wieder zusammen.

Und so genießen alle, nicht nur die direkte Unterstützergemeinschaft , sondern darüber hinaus auch Besucherinnen und Besucher unserer wunderbaren Stadt Dresden die Resultate unserer Werte und werden so auch Teil unserer Wertegemeinschaft . Und so haben alle, wenn geteilt wird, mehr.

Wir, als Fördergesellschaft , laden Sie herzlich ein,auch in Zukunft zu teilen, was wir dann für uns alle zusammenführen können. Herzlichen Dank!

Susanne Tharun
Gesellschaft zur Förderung der Frauenkirche Dresden e. V.