»Teilen und Haben«

Klangbrücken 2024

Musik eignet sich auf besondere Weise, der versöhnenden und friedensstiftenden Botschaft der Frauenkirche Ausdruck zu verleihen. Mit ihrer universelle Sprache, die auch dort Töne findet, wo menschliche Worte aufhören, und ihrer Art, uns ganz tief und emotional anzusprechen, vermag sie es, eine Art »dritten Raum«, einen eigenen Raum der Begegnung zu schaffen: Sie baut Brücken zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Musik öffnet Ohren und Herzen füreinander; sie baut Brücken zwischen Menschen verschiedener kultureller und religiöser Hintergründe, ohne Unterschiede wegzuwischen. Dieser verbindenden Kraft widmen wir ab 2024 eine eigene Konzertreihe unter dem Titel »KlangBrücken«.

Die musikalischen Veranstaltungen dieserReihe bringen scheinbar gegensätzliche kulturelle Klangwelten in Bezug zueinander und zeigen, wie vielgestaltig verschiedene Glaubensvorstellungen in Musik übersetzt wurden. Sie ermöglichen musikalische Begegnungen über Grenzen hinweg und geben der friedensstiftenden Kraft der Musik einen weiten Raum.

Wir wollen Fäden zusammenlaufen lassen und so ein spannungsreiches Klangnetz weben:

Wir laden Sie herzlich ein, die unterschiedlichen musikalischen Brücken, manche schmal und elegant, andere weit und imposant, mit uns zu entdecken. Nehmen Sie in der Frauenkirche Platz, im Kirchenschiff oder auf einer der vielen Emporen, um in Klang gebrachte Versöhnung, in Töne übersetzten Glauben oder in Harmonie gegossenen Dialog zu erleben.


MARIA NOTH
Geschäftsführerin Stiftung Frauenkirche Dresden