Heiraten in der Frauenkirche: »JA, mit Gottes Hilfe!«

In der Frauenkirche Dresden haben bereits mehr als 400 Paare ihren gemeinsamen Lebensweg als Ehepaar im Beisein ihrer Familien, Verwandten und Freunde unter den Segen Gottes gestellt. Wenn auch Sie Interesse an einer Trauung in der Frauenkirche haben, informieren wir gern über alles Wissenswerte und formal Notwendige. Die Antworten auf die häufigsten Fragen haben wir hier schon einmal zusammengestellt. Wenn Sie mehr wissen wollen oder einen Termin vereinbaren möchten, nehmen Sie Kontakt auf. Wir freuen uns!

Wie kann man in der Frauenkirche Hochzeit feiern?

Im kirchlichen Kontext spricht man von einem Traugottesdienst, wenn beide der evangelischen Kirche angehören und von einem Gottesdienst zur Eheschließung, wenn Paare unterschiedlichen Konfessionen angehören bzw. nur eine/r von beiden Kirchenmitglied ist. Beide Gottesdienstformen gibt es in der Frauenkirche.

Gibt es Voraussetzungen, um in der Frauenkirche getraut zu werden?

Die Heimatgemeinde des Brautpaares bestätigt schriftlich die Zustimmung zur Trauung in der Frauenkirche. Diese kann stattfinden, wenn die Ehe zuvor standesamtlich geschlossen wurde.

Wie läuft eine Trauung in der Frauenkirche ab?

Nach dem Geläut der Trauglocke „Josua“ und der Gebetsglocke „David“ zieht das Brautpaar musikalisch begleitet in die Kirche ein. Braut und Bräutigam sowie die Gäste nehmen gemeinsam im Altarraum Platz. Während des festlichen Gottesdienstes erklingt die Orgel und der Pfarrer bzw. die Pfarrerin richtet ein geistliches Wort an das Brautpaar, ehe die Schriftworte zur Ehe verlesen, die Traufrage gestellt und die Ringe gewechselt werden. Die Traugemeinde singt und betet für das Paar und nach der Segnung der Brautleute ziehen alle gemeinsam aus der Kirche.

Wer traut uns?

Frauenkirchenpfarrerin Angelika Behnke oder Frauenkirchenpfarrer Markus Engelhardt. Sie lernen sich spätestens bei einem intensiven Traugespräch, bei dem Sie auch all ihre Fragen zum Ablauf stellen und persönliche Wünsche ansprechen können, persönlich kennen.

Wann kann man in der Frauenkirche getraut werden?

Trauungen finden an ausgewählten Samstagen in der Regel 11 und 13 Uhr statt. Ab 2026 bieten wir leicht veränderte Trauzeiten an – je nach Termin 10:30 und 13 Uhr oder 13 und 14:30 Uhr.

Um einen Termin zu vereinbaren, wenden Sie sich an das Pfarrbüro der Frauenkirche. Viele Paare tun das mit ca. einem Jahr Vorlauf, manche entscheiden sich aber auch kurzfristiger. Alle aktuell freien Termine haben wir hier für Sie zusammengestellt. Bitte beachten Sie, dass es bereits Anfragen für hier gelistete Termine geben kann; daher sind alle Angaben ohne Gewähr.

Für 2026 stehen folgende Termine zur Verfügung:

1. Halbjahr   2. Halbjahr  
14.02.2026 13:00 | 14:30 04.07.2026 10:30
14.03.2026 13:00 | 14:30 18.07.2026 13:00 | 14:30
25.04.2026 10:30 01.08.2026 13:00 | 14:30
16.05.2026 10:30 22.08.2026 10:30 | 13:00
23.05.2026 10:30 | 13:00 05.09.2026 13:00 | 14:30
06.06.2026 10:30 | 13:00 19.09.2026 10:30 | 13:00
20.06.2026 10:30 | 13:00 10.10.2026 10:30 | 13:00

 

Was kostet denn eine Trauung in der Frauenkirche?

Trauungen bzw. Gottesdienste aus Anlass einer Eheschließung in der Frauenkirche Dresden sind besondere und individuelle Gottesdienstangebote. In der Regel wird dafür eine Gebühr von 600 € berechnet. Darin eingeschlossen sind u. a. der Blumenschmuck, die Programme für alle Gäste und die Orgelmusik im Gottesdienst.

Kann auch ein Ehejubiläum begangen werden?

Jubiläen einer Eheschließung sind Grund zu großer Freude und Dankbarkeit. Aus Anlass einer silbernen oder goldenen Hochzeit können Jubelpaare in der Frauenkirche Dresden im Sonntagsgottesdienst in die Fürbitte eingeschlossen werden.

Sie wollen in der Frauenkirche heiraten?

DANN WENDEN SIE SICH GERNE AN:
Katharina Müller
Pfarrbüro der Frauenkirche Dresden
Tel.       +49 351 656 06 530
E-Mail pfarrbuero@frauenkirche-dresden.de