Pfarrpersonen der Frauenkirche

Pfarrer Markus Engelhardt

Markus Engelhardt (Jg. 1961) stammt aus einer badischen Pfarrfamilie. Nach der frühen Kindheit in Hinterzarten (Hochschwarzwald) und Karlsruhe wuchs er in Heidelberg auf. Nach Abitur und Zivildienst in einem evangelischen Krankenhaus reifte der Entschluss zum Theologiestudium. Es führte ihn von 1982 bis 1990 von Heidelberg nach Erlangen, Bern und Tübingen. Nach Stationen im Probedienst in zwei südbadischen Dorfgemeinden und an der Universität Heidelberg übernahm er 1997 die Pfarrstelle der Paulusgemeinde in Konstanz.

Nach 10 Jahren im Gemeindepfarramt wurde Markus Engelhardt 2007 zum ersten Stadtdekan des neu geschaffenen Stadtkirchenbezirks in der Universitätsstadt Freiburg gewählt. In dieser Aufgabe hatte er tiefgreifende Strukturreform zu realisieren, mit der Auflösung aller damals noch kleinen Pfarrgemeinden zu neuen großen Gemeinden mit bis zu 15.000 Mitgliedern. Diese Prozesse machten ihn mit systemischer Organisationsarbeit vertraut. Da er zudem ein beträchtliches Haushaltsvolumen politisch zu verantworten hatte, gehörte auch die Beschäftigung mit betriebswirtschaftlichen Sachverhalten zu seinen Aufgaben.

Nach fast 14 Jahren wechselte Markus Engelhardt im Frühjahr 2021 an die Frauenkirche, wo er die Erste Pfarrstelle und die Position als einer von zwei Geschäftsführer*innen der Stiftung Frauenkirche Dresden übertragen bekam. Neben regelmäßigem Joggen und vielfältiger Lektüre, besonders Lyrik, ist die Musik für den begeisterten Chorsänger und Klavierspieler ein wichtiger Lebens- und Freizeitinhalt.

Kontakt
Tel.      + 49 351 656 06 531 (außerhalb der Dienstzeiten
und am Wochenende + 49 177 5478576)
E-Mail mengelhardt@frauenkirche-dresden.de

Pfarrerin Angelika Behnke

Angelika Behnke wurde 1973 in Wriezen geboren. Nach dem Abitur studierte sie in Berlin Theologie. Ihr Vikariat führte sie an die Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, wo sie Erfahrungen u.a. in der Citykirchen- und Nagelkreuzarbeit sammelte.

Vor ihrer Ordination 2010 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Praktische Theologie der Universität Göttingen und danach Pfarrerin in Frankfurt (Oder) und in diakonischen Einrichtungen des Lutherstifts Frankfurt (Oder)-Seelow. 2013 übernahm sie die Projektstelle »Erwachsen glauben« in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und beim Johanniterorden.

2016 wurde Angelika Behnke an die Dresdner Frauenkirche berufen und ist neben der Ausgestaltung des geistlichen Lebens u.a. für Glaubenskurse, die Leitung der Seelsorgearbeit und die Vernetzung der Frauenkirche als Citykirche in Deutschland und der Schweiz zuständig. Sie ist Sprecherin der Dresdner Nagelkreuzgemeinschaft und vertritt den Arbeitsbereich Frieden im Begleitausschuss der Arbeitsstelle Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung der Sächsischen Landeskirche.

Angelika Behnke engagiert sich ehrenamtlich beim Deutschen Evangelischen Kirchentag, war mehrere Jahre Gastpredigerin an der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche und am Dom, ist Rotary-Mitglied und stellvertretende Kuratoriumsvorsitzende der Carl-Hans Graf von Hardenberg-Stiftung. Seit 2020 ist sie Jurorin für den Sächsischen Bürgerpreis. Angelika Behnke veröffentlicht Predigtstudien (Kreuz-Verlag), Beiträge in der Buchreihe „Kirche in der Stadt“ (EB-Verlag) und verfasst regelmäßig die Kolumne »Wer’s glaubt« für die Sächsische Zeitung.

Kontakt
Tel.      + 49 351 656 06 530
E-Mail abehnke@frauenkirche-dresden.de