Presse
Ansprechpartnerin

GRIT JANDURA
Pressesprecherin
Medienanfragen, Internet, Social Media
Tel. + 49 351 656 06 120
Mobil + 49 173 75 44 739
E-Mail presse@frauenkirche-dresden.de
Infomaterial
Die Stiftung Frauenkirche Dresden gibt eine Reihe von Informationsmaterialien heraus, die über das Leben in der Kirche und das Bauwerk Auskunft geben. Eine Auswahl der kostenlos bereitgestellten Broschüren und Flyer steht hier zur Einsicht und zum Download bereit.
Die Stiftung Frauenkirche Dresden wurde 1994 durch die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens, den Freistaat Sachsen und die Landeshauptstadt Dresden ins Leben gerufen. Bis zur Vollendung des Wiederaufbaus der Frauenkirche lag die Hauptaufgabe in der Rekonstruktion der historischen Baugestalt; seit 2005 obliegt der Stiftung Frauenkirche Dresden die Gestaltung des Lebens in der Kirche sowie der Erhalt des Kirchbaus. Dieser Auftrag ist in der Stiftungssatzung verankert. Dabei setzt die Stiftung Frauenkirche Dresden auf vielfältige Unterstützung durch Spenderinnen und Spender. Sie ist zum unbedingten Erhalt des Grundstockvermögens auf Dauer ausgerichtet.
Die Frauenkirche Dresden ist eine Bürgerkirche: in ihrer Botschaft, ihrem Selbstverständnis und ihrer Struktur. Sie schreibt damit die Tradition fort, in der sie im 18. Jahrhundert von den protestantischen Christen in der Stadt Dresden errichtet wurde. Dass für ihre Trägerschaft die Rechtsform einer gemeinnützigen Stiftung gewählt wurde, ist einmalig in Deutschland. Es setzt ein Zeichen für ein partizipatives Miteinander und bürgerschaftliches Engagement. Die Stiftung Frauenkirche Dresden kann somit unabhängig im Dienste der Gemeinschaft agieren. Sie gehört sie niemandem als sich selbst bzw. all jenen, die sich im Rahmen der festgelegten Stiftungszwecke aktiv einbringen.
2023
- Tellkamp und Rietzschel diskutieren im Forum Frauenkirche (02.03.2023)
- Frauenkirche präsentiert Gaia (04.-26.03.2023)
- Vortrag zum Heizen und Lüften in der Frauenkirche Dresden (23.02.2023)
- Vortrag zum Frauenkirchhof und seinen Grabmalen (26.01.2023)
- Frauenkirche hinterfragt »Zeitenwende« (19.01.2023)
- Prüfen, pflegen, putzen - Schließwoche (09.-14.01.2023)
- Willkommen und Abschied am Neujahrstag (01.01.2023)
2022 (Auswahl)
- Weihnachtliche Vesper (23.10.2022)
- „Licht und Schatten in der Johanniskirche Magdeburg“ (14.11.2022)
- Internationale Friedensworte (28.10.2022)
- Frauenkirchen-Festtage 2022 (25.10.2022)
- Sächsischer Bürgerpreis 2022 in Dresdner Frauenkirche verliehen (13.10.2022)
- Heinrich Schütz und seine Verbindung zu Frauenkirche, Neumarkt und Schlosskapelle (29.09.2022)
- Gesine Schwan, Durs Grünbein und Ellen Überschär fragen: Demokratie oder Untergang? (07.09.2022)
- Frauenkirche schaltet abendliche Außenbeleuchtung ab (19.08.2022)
Publikationen

Kirchenführer
Die wiederaufgebaute Dresdner Frauenkirche ist ein Monument steingewordenen evangelischen Glaubens. Als bedeutendster Kuppelbau nördlich der Alpen zählt die sie zu den wichtigsten Werken europäischer Kultur- und Baugeschichte. Dieser Kirchenführer bietet übersichtlich und reich bebildert die wichtigsten Informationen und Einblicke in die wieder erstandene Frauenkirche.
Frauenkirche Dresden
64 Seiten, ca. 80 farbige Abb.
ISBN 978-3-374-04758-1
Einzelpreis: 3,00 EUR

Orgelbroschüre
Mit der Zerstörung der Dresdner Frauenkirche
im Jahr 1945 ging eine jahrhundertealte Tradition der Musikpflege in Gottesdiensten und Konzerten zu Ende. Sechzig Jahre später steht die Kirche wieder an ihrem Platz; in ihr hat sich ein reiches geistliches, geistiges und musikalisches Leben entwickelt. Wesentlichen Anteil daran hat die neue Orgel, die hier neben der Geschichte ihrer Vorgängerinnen und des musikalischen Lebens in der Frauenkirche ausführlich vorgestellt wird.
Die Orgel der Dresdner Frauenkirche
56 Seiten, 24 farbige Abb.
ISBN 978-3-95498-197-7
Einzelpreis: 5,00 EUR
Pressebilder Gaia
Die Bildergalerie wird voraussichtlich am 5. März 2023 mit hoch auflösenden Motiven aktualisiert. Aufnahmen 1-6 sind erste Impressionen von Gaia bei Nacht. Die Aufnahmen 7-9 wurden vom Künstler Luke Jerram zur Ankündigung der Gaia-Ausstellung zur Verfügung gestellt. Sie zeigen das Exponat an anderen Orten.
Fotos & Pressebilder
Die folgenden Aufnahmen stellt die Stiftung Frauenkirche Dresden zur kostenfreien Nutzung zu Verfügung*. Zum Abrufen der druckfähigen Dateien klicken Sie bitte das gewünschte Bild an.
* Nutzungsbedingungen: Das Bildmaterial wird für private, nicht-kommerzielle Zwecke oder zur konkreten Bewerbung von Frauenkirchen- Angeboten (z.B. Reiseankündigungen, Konzertbesuche etc.) zur Verfügung gestellt. Eine anderweitige, insbesondere kommerzielle Nutzung ist nicht gestattet. Im Falle von Veröffentlichungen in Print-Produkten bzw. im Internet ist der Name des Fotografen und die Stiftung Frauenkirche Dresden als Rechteinhaber zu nennen. Das Bildmaterial darf nicht verfremdet oder bearbeitet werden (ausgenommen davon ist ein Beschnitt).