Die Frauenkirche zu Gast in Bad Elster
17. Frauenkirchentag vom 11. bis 13. April 2025 in Bad Elster
Bereits zum 3. Mal wurde in Bad Elster ein Frauenkirchentag veranstaltet. 2010 fand in unserer Kurstadt der 4. Frauenkirchentag statt, der mit 35 Teilnehmern sehr gut besucht war. Im Jahr 2019 wurden zum 13. Frauenkirchentag erneut ca. 30 Besucher gezählt.
Nun fand dieses traditionelle Treffen der Fördergesellschaft außerhalb Dresdens vom 11. bis 13. April 2025 zum 3. Mal in Bad Elster statt. Es war unterdessen der 17. Frauenkirchentag. Organisiert wurde das Treffen neben der Gesellschaft zur Förderung der Frauenkirche Dresden e.V. von der „Initiative Frauenkirche Dresden in Bad Elster”. Mit Führungen, u. a. im Sächsischen Bademuseum, einem Festgottesdienst in der St. Trinitatiskirche sowie viel Gelegenheit zu Gesprächen, Erfahrungsaustausch und geselligem Beisammensein wurde auch der 17. Frauenkirchentag zu einem besonderen Erlebnis. 30 Teilnehmer waren der Einladung nach Bad Elster gefolgt.
Der musikalische Höhepunkt war die Aufführung von Wolfgang Amadeus Mozarts „Jupitersinfonie“ und Joseph Haydns „Nelsonmesse“ mit dem Chor der Frauenkirche unter der Leitung des Frauenkirchenkantors Matthias Grünert im König Albert Theater.
Weitere Veranstaltungen bereicherten das Programm. Am Freitagabend besuchten die Gäste eine Kleine Bläsermusik mit Kirchenführung in der Ev.-Luth. St. Trinitatiskirche, welche vom Posaunenchor Bad Elster unter Leitung von LPW i.R. Siegfried Mehlhorn musikalisch gestaltet wurde. Die Kirchenführung übernahm der Tubist Martin Schwarzenberg. Am Samstag fand nachmittags ein geführter Stadtrundgang durch das Sächsische Staatsbad statt, der viel positive Resonanz auslöste. Nach dem von der Frauenkirchenpfarrerin Angelika Behnke gehaltenen Festgottesdienst traf man sich am Sonntag um 11:15 Uhr zum Bericht vom Leben an der Frauenkirche und einem Gedankenaustausch der Freundeskreise im Gemeindezentrum der Kirchgemeinde.
Abschließender musikalischer Leckerbissen war um 15:30 Uhr ein Konzert in der Ev.-Luth. St. Trinitatiskirche. Zur Aufführung kam das „Stabat Mater“ von Giovanni Battista Pergolesi (1710-1736). Das Philharmonische Streichquartett Dresden, Barbara Christina Steude, Sopran sowie die Kantorin von Bad Elster, Corinna Gruschwitz, Alt bescherten den Besuchern ein gelungenes Konzert mit einer wunderbaren Klangkultur aller beteiligten Künstler. So ging das dritte Familientreffen der „Frauenkirchenfamilie“ in Bad Elster zu Ende, das vielen auch wegen der guten Atmosphäre in lebendiger Erinnerung bleiben wird.
Martin Schwarzenberg
Wir danken Martin Schwarzenberg für die Einladung nach Bad Elster und die gelungene Durchführung des Frauenkirchentages 2025.
Lange Tradition
Seit 2007 lädt unsere Fördergesellschaft einmal im Jahr zum „Frauenkirchentag“ außerhalb Dresdens ein. Dieser wird durch einen unserer Freundeskreise organisiert. Bewegende Höhepunkte sind die Gottesdienste unter Mitwirkung eines Frauenkirchenpfarrers und die Konzerte mit prominenten Solisten und Ensembles. Darüber hinaus bietet das bunte Programm Führungen und viel Gelegenheit zu Gesprächsrunden, Austausch und geselliger Gemeinschaft der Teilnehmer. Sie alle eint ihr Interesse und ihr ehrenamtliches Wirken für die Frauenkirche.