Die Frauenkirche zu Gast in Hildesheim
Der 14. Frauenkirchentag ist Geschichte. Mehr als 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Freundeskreisen kamen in Hildesheim zusammen. Coronabedingt war dies das erste Treffen seit drei Jahren.
Mit viel Liebe zum Detail organisierte Sigrid Kühnemann vom Freundeskreis Celle ein abwechslungsreiches Programm. Ein besonderer Dank geht deshalb an sie.
Dank des Stadtrundganges erhielten die Freundinnen und Freunde der Dresdner Frauenkirche schnell ein Bild der geschichtsträchtigen Stadt südlich von Hannover. Besonders aufmerksam nahmen unsere Bauexperten die zahlreichen architektonischen Schätze in Augenschein. Vor allem die Bernwardstür des Doms und der Boden aus Elbsandstein wurden besonders interessiert aufgenommen.
Unter dem Motto: „Die Dresdner Frauenkirche zu Gast in Hildesheim“ besuchte unsere Gruppe das Konzert für Trompete und Orgel mit Ludwig Güttler, Friedrich Kircheis und Thomas Irmen in der St.-Andreas-Kirche, die fast bis auf den letzten Platz gefüllt war. Im Lüchtenhof, unserer Unterkunft, klangen die ereignisreichen Tage in gesprächigen Runden aus.
Gottesdienst feierten wir in der frühromanischen Kirche St. Michaelis mit der Frauenkirchenpfarrerin Angelika Behnke (Predigt) und dem Michaelispastor Dirk Woltmann (Liturgie).
Gespannt sehen alle der Entscheidung über den Austragungsort für das kommende Jahr entgegen.
Lange Tradition
Seit 2007 lädt unsere Fördergesellschaft einmal im Jahr zum „Frauenkirchentag“ außerhalb Dresdens ein. Dieser wird durch einen unserer Freundeskreise organisiert. Bewegende Höhepunkte sind die Gottesdienste unter Mitwirkung eines Frauenkirchenpfarrers und die Konzerte mit prominenten Solisten und Ensembles. Darüber hinaus bietet das bunte Programm Führungen und viel Gelegenheit zu Gesprächsrunden, Austausch und geselliger Gemeinschaft der Teilnehmer. Sie alle eint ihr Interesse und ihr ehrenamtliches Wirken für die Frauenkirche.