FRAUENKIRCHENORGANIST

Niklas Jahn

Niklas Jahn trat im Dezember 2024 die Position des Organisten der Frauenkirche Dresden an. Auf vielfältigen Wegen folgt der Kirchenmusiker, Konzertorganist und Dirigent seiner Leidenschaft, seine Liebe zur Musik mit seinen Mitmenschen durch sinn- und energiereiche Konzerte zu teilen.

Seine rege internationale Konzerttätigkeit führte ihn bereits nach Japan, England, Frankreich, Holland, Liechtenstein, Österreich, Polen, Portugal, Italien und in die Schweiz. Dabei ist es ihm stets ein Anliegen, in seinen Programmen einen Schwerpunkt auf das Besondere und nicht Vorhersehbare zu legen: Die Kunst der Improvisation verleiht seinen Konzerten eine besondere Note. Gekonnt meistert er den Spagat zwischen der Improvisation in allen historischen Stilen und der Improvisation in freier Form und Stilistik.

Schon früh begeisterte sich Niklas Jahn für die Musik. Schon während seiner Schulzeit nahm er ein Frühstudium an der Hochschule für Musik in Mainz bei Prof. Hans-Jürgen Kaiser auf. Von 2016 bis 2021 absolvierte er dort seinen Bachelor in Kirchenmusik, unter anderem in den Orgelklassen von Prof. Gerhard Gnann und Prof. Hans-Jürgen Kaiser sowie in den Dirigierklassen von Prof. Ralf Otto und Prof. Wolfram Koloseus. Anschließend setzte er sein Studium an der Hochschule für Musik in Freiburg fort. Dort studierte er bei Prof. Frank Markowitsch Chorleitung, bei Prof. David Franke Master Orgelimprovisation und erwarb einen Master in Kirchenmusik bei Prof. Matthias Maierhofer, Prof. Vincent Dubois und Prof. David Franke erwarb. Danach studierte er als erster Student der Hochschule die beiden Konzertexamina Orgelimprovisation und Künstlerisches Orgelspiel.

Niklas Jahn hatte selbst einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik Saar in Saarbrücken für Orgelliteraturspiel und -improvisation inne und setzt seine Lehrtätigkeit an der Hochschule für Musik in Freiburg im Rahmen einer Vertretungsprofessur im Hauptfach Orgelimprovisation und im Rahmen eines Lehrauftrages für Orgelliteraturspiel und -improvisation an der Hochschule für Musik in Weimar fort.

Für seine herausragenden Leistungen wurde Niklas Jahn mit zahlreichen Preisen bedacht, darunter der 1. Preis beim St. Albans International Organ Competition sowie der 1. Preis beim International Organ Competition Musashino-Tokyo. Weitere Erfolge erzielte er unter anderem beim Orgelimprovisationswettbewerb in Haarlem und dem Orgelwettbewerb in Korschenbroich. Er erhielt den Kulturförderpreis des Rotary Club Mainz und den Preis der »Gesellschaft zur Förderung der Hochschule für Musik Freiburg«. Zudem ist er Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und der Helene Rosenberg-Stiftung.

Ausgewählte Konzerte

B-A-C-H
Über Sternen muss er wohnen I
Über Sternen muss er wohnen III
NEUJAHRSKONZERT
Orgel – Musik aus dem Augenblick I
Dies Irae – Tag des Zorns