Ein Raum voller Klänge

Eine Klanginsel voller Begegnungen, Entdeckungen und Impulse möchte die Frauenkirche Dresden im Musikjahr 2023 sein. Mit über 100 Angeboten – Konzerten, Sonntagsmusiken, Orgelabenden und Formaten für das junge Publikum – bietet sie in bewegten Zeiten künstlerische Ankerpunkte.

In der Frauenkirche Dresden entspinnt sich der anregende Dialog von Raum und Botschaft, von Werk, Künstler*innen und Publikum immer wieder neu. Das musikalische Jahresprogramm 2023 ist daher eine Einladung – zum vielfachen Neu- und Wiederentdecken, zum aufmerksamen Hinhören und erstaunten Aufhorchen.

TICKETS ONLINE KAUFEN

In seinem fünften Jahr als Artistic Director setzt Daniel Hope auf Gäste und Programme, die Generationen und Epochen verbinden. Die vier Abende, in denen er selbst zu erleben ist, ermöglichen neue Perspektiven. Dann zeigt er sich gewohnt facettenreich: er lässt Mozart auf Pärt und Schnittke auf Grieg treffen, durchstreift die Moderne und spürt mit Britten, Ellington und Tan Dun dem Orchesterklang der letzten hundert Jahre nach. Bei den »Birthday Sounds«, einem Konzert aus gegebenem Anlass, erklingt ein neues Auftragswerk des britischen Komponisten David Bruce. Fulminant verspricht schließlich das Konzert mit Newcomerin Marie Sophie Hauzel zu werden, einem Talent der Hope Academy.

28.04. >> Frage und Antwort | Daniel Hope, Sebastian Bohren & ZKO
17.06. >> Takt und Instinkt | Daniel Hope, Alexey Botvinov & NCCO
09.09. >> Birthday Sounds | Daniel Hope & ZKO
29.09. >> Hope Academy in Concert | Daniel Hope & Marie Sophie Hauzel

Tipp: An zwei Abenden (28.04. & 09.09.) lädt Daniel Hope zur »Director's Lounge« im nahe gelegenen Townhouse Dresden ein. Dann besteht die Möglichkeit zur Begegnung und zu Gesprächen über das Programm des Abends und Musik im Allgemeinen.

Konzertmomente mit Temperament und Sinnlichkeit werden die Schweizer Sopranistin Regula Mühlemann mit dem Kammerorchester Basel unter Umberto Benedetti Michelangeli, der belgische Violinist Marc Bouchkov mit der Neuen Jüdischen Kammerphilharmonie Dresden und die Prager Sinfoniker unter Eugene Tzigane schaffen. Ein besonderes Projekt bringt das Pera Ensemble in die Frauenkirche. Bei »MUSIC FOR THE ONE GOD« berühren sich Okzident und Orient, kommt sakrale Musik vom Mittelalter bis zum Barock aus dem jüdischen, christlichen und muslimischen Raum zusammen. Nicht minder verbindend ist das Konzert des Cape Town Opera Chorus, das traditionelle Gesänge verschiedener Stämme Südafrikas mit der europäischen Vokalmusik verknüpft.

03.03. >> Das Leichte und das Schwere | Daniel Müller-Schott & Zürcher Kammerorchester
17.03. >> Heimat und Fremde | Camille Thomas & Philharmonia Prague
22.04. >> Mozart! | Regula Mühlemann & Kammerorchester Basel
29.04. >> Grace Notes | Cape Town Opera Chorus
17.08. >> Bruckner! | Christoph Eschenbach & Schleswig-Holstein Festival Orchestra
02.09. >> Grenzenlos | Marc Bouchkov & Neue Jüdische Kammerphilharmonie Dresden
25.11. >> Music for the One God | PERA Ensemble

 

Kirchenmusikalisch setzt Frauenkirchenkantor Matthias Grünert 2023 auf ein Miteinander aus Vielfalt und Tradition. Erstmals begrüßt er die Sopranistin und ARD-Musikwettbewerbspreisträgerin Anastasiya Taratorkina für einen Barockabend mit Werken von Scarlatti und Händel. Die großen musikalischen Wegmarken – die Johannespassion, die h-Moll-Messe und das Weihnachtsoratorium von Bach sowie das Requiem von Mozart – bringt er mit dem Kammerchor der Frauenkirche und dem ensemble frauenkirche dresden zur Aufführung; zudem nach längerer Pause Haydns »Schöpfung«. Neu ist ein »Christmas Carols«-Abend am ersten Christtag. Der Chor der Frauenkirche, der traditionell das Festkonzert am Kirchweihwochenende gestaltet, präsentiert erstmals Otto Nicolais »Festmesse«. Beide Chöre sind zudem an neun der 15 Sonntagsmusiken beteiligt, die die jeweilige Kirchenjahreszeit musikalisch deuten. Mit Motetten von Schütz und Praetorius erklingen Juwelen des sächsischen Frühbarocks sowie Messvertonungen von Schubert, Zelenka und Vivaldi.

11.02. >> Erinnern – Versöhnen – Zukunft gestalten | Werke von Heinrich Schütz, Michael Praetorius u.a.
07.04. >> Johann Sebastian Bach Johannespassion BWV 245
27.05. >> Barock glanzvoll | Werke von Scarlatti & Händel
01.07. >> Joseph Haydn Die Schöpfung Hob. XXI:2
30.09. >> Johann Sebastian Bach Messe in h-Moll
28.10. >> Festkonzert zum Kirchweihfest Otto Nicolai in D-Dur Festmesse
18.11. >> Zeit und Ewigkeit | Wolfgang Amadeus Mozart Requiem d-Moll KV 626

Jauchzet, frohlocket | Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium BWV248
08.12. | 09.12. | 11.12. | 12.12.

Geistliche Sonntagsmusik
19.03. | 02.&23.04. | 07.&28.05. | 04.&25.06. | 10.09. | 01.&29.10. | 26.11. | 03.&17.&26.12.

Die Königin der Instrumente, die Orgel, steht 2023 an mehr als 30 Abenden im Mittelpunkt. Thematischer Schwerpunkt ist einerseits das Schaffen Max Regers, dessen 150. Geburtstag gewürdigt wird, aber natürlich auch das OEuvre Bachs.

Ein besonderes Anliegen der Frauenkirchenmusik ist die Förderung des musikalischen Nachwuchses. Die neun Konzerte der Young Artists-Reihe präsentieren Talente, die Daniel Hope im Rahmen seiner Konzerttätigkeit entdeckte: die Bratschisten Sào Soulez Larivière und Adrien La Marca – letzterer zu Gast mit Pianist Alexander Krichel, die Cellisten Constantin Heise und Philipp Schupelius, das Bläserensemble Pacific Quintet und das Streichquintett Quatuor Arod. Erstmals gibt es zudem einen Soloabend für klassische Gitarre.

Young Artists >> 17.04. | 24.04. | 05.05. | 08.05. | 26.06. | 08.07. | 25.09. | 29.09. | 13.11.

Eigens für das junge Publikum hält das Musikjahr 2023 wieder mehrere Musikbegegnungsformate bereit. Zwei Mal wird KiKa-ModeratorJuri Tetzlaff durch die Programme führen und Begegnungen mit der Bach-Familie sowie mit Vivaldis »Vier Jahreszeiten« ermöglichen. Die Reihe der Schulkonzerte wird fortgesetzt und es gibt eine Neuauflage der Klangentdeckung »Klangräume – Raumklänge«.

Bachs Besuch in der Frauenkirche >> 12.03.
Klangräume – Raumklänge >> 24.06.
»Sonne, Sturm und Geigenhagel« >> 24.09.

 

Sie können Ihre Konzertkarten per Webshop sowie vor Ort bzw. telefonisch beim Ticketservice buchen.

Ermäßigungen
50 % Ermäßigung in allen Preiskategorien (für Preiskategorien des Fremdveranstalters gelten dessen Vorgaben) gegen Nachweis der Ermäßigungsberechtigung für junge Leute bis 27 Jahre, Studenten, Dresden-Pass-Inhaber, Schwerstbehinderte ab 80 % (GdB) und eine Begleitperson (auf den dazu vorgesehenen Plätzen)

Rabatte
Auch im Jahr 2023 führt die Frauenkirche ihre Kooperationen mit bekannten Partnern der Dresdner Kulturszene weiter. Inhaber*innen der SZ-Card erhalten 20% Nachlass pro Ticket auf den regulären Ticketpreis.

Dresden-Elbland-Ticket
Als Zeichen der Verbundenheit mit den Menschen in Dresden und des Dresdner Elblandes, die den Wiederaufbau der Frauenkirche mit besonders wachem Interesse begleitet haben und seither Anteil am Leben in der Frauenkirche nehmen, erhalten sie im Konzertjahr 2023 an sechs Abenden bis zu zwei Karten zum Preis von jeweils 20 € (17.03. | 29.04. | 27.05. | 02.09. | 21.10. | 25.11.).

Programmbroschüre 2023

Einen Gesamtüberblick über das
Frauenkirchen-Musikprogramm des Jahres 2023 bietet die Jahresbroschüre.

Aufschlagen Tickets direkt kaufen
Der Klang der Frauenkirche